Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß nun die größte Einspeisung bisher in unsere Hochzeiten-Datenbank stattgefunden hat.
26.201 weitere Hochzeiten mit insgesamt 84.476 weiteren Personen wurden hinzugefügt.
Folgende Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen: (wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)
NIEDERÖSTERREICH:
Böheimkirchen 1686-1688
Fahndorf 1784-1850
Feldsberg 1615-1622
Fels am Wagram 1662-1685
Gettsdorf 1658-1784
Glaubendorf 1664-1784
Großwetzdorf 1784-1850
Mank 1654-1688
Mittergrabern 1720-1783
Oberthern 1784-1850
Ottenschlag 1843-1889
Stronsdorf 1668-1898
Wien (isr.) 1785-1799
Ziersdorf 1783-1837
Zwingendorf 1784-1898
Aus der Wiener Zeitung: 1703, 1704, 1705, 1706, 1713, 1714 (nicht in allen Monaten der angegebenen Jahre sind Hochzeiten angegeben)
OBERÖSTERREICH:
Pram 1877-1891
Ried im Innkreis 1593-1633
BÖHMEN:
Bärringen (tsch. Pernink) 1624-1711
Graslitz (tsch. Kraslice) 1608, 1771
Kladrau (tsch. Kladruby) 1843-1884 (Militärmatrik)
Kladrau (tsch. Kladruby) 1700-1749
Schloss Kladrau – Gibacht (tsch. Pozorka) 1786-1799, 1801-1872
Schloss Kladrau – Gibacht (tsch. Pozorka) 1841-1844 (Militärmatrik)
Schloss Kladrau – Gibacht (tsch. Pozorka) – Ort Elhotten (tsch. Lhota) 1784-1794, 1801-1853
Kostelzen (tsch. Kostelec) 1771-1786
Schaab (tsch. Psov) 1758-1771
MÄHREN:
Liebenthal (tsch. Liptan) 1614-1782 (ohne die Jahre 1623, 1627-1631)
Liebenthal (tsch. Liptan), Ort Röwerersdorf (tsch. Tremesna) 1688-1782 (ohne die Jahre 1704-05, 1708, 1710)
Liebenthal (tsch. Liptan), Ort Waißak (tsch. Vysoka) 1730-1780
Roßwald (tsch. Slezské Rudoltice) 1659-1722
Röwersdorf (tsch. Tremesna) 1783-1790
ÖSTERR. SCHLESIEN:
Freiwaldau (tsch. Jesenik, Frywaldov) 1677-1725
WESTUNGARN/BURGENLAND:
Bruckneudorf (ung. Kiralyhida) 1895-1920 (zivil)
Ödenburg (ung. Sopron) 1834-1849 (ev.)
OBERUNGARN/SLOWAKEI:
Jakobsau (Jakobau, ung.: Jakubfalva, Jakubany) 1772-1918 (griech.-kath.)
Stampfen (slow.: Stupava, ung.: Stomfa, Stomffa) 1762-1764
Stampfen (slow.: Stupava, ung.: Stomfa, Stomffa) 1852-1859 (isr.)
ZENTRALUNGARN:
Köcze 1783-1841 (ev. AB)
Damit sind nun bereits insgesamt 159.457 Hochzeiten mit 525.249 Personen in unserer Hochzeiten-Datenbank verfügbar.
Es handelt sich dabei nicht um einen reinen Namensindex, sondern bei vielen Büchern wurden alle Informationen, also auch die Namen der Eltern, Trauzeugen, Berufe, Alter, Wohnorte, Familienstand usw. erfaßt. Der Vorteil gegenüber einem reinen Namensindex liegt darin, daß diese Hochzeitspaare auch bei häufigen Familiennamen über Berufe, Wohnorte, Elternnamen, Familienstand und Trauzeugen (nahezu) zweifelsfrei identifizierbar sind.
Insgesamt sind nun bereits 125 (+ 27) Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden aus vielen Ländern der alten Monarchie in unserer Datenbank enthalten und etwa ebensoviele weitere in Arbeit.
76 (+ 13) Forscher haben dabei mitgearbeitet.
Durch die Vollerfassung (inkl. Eltern und Trauzeugen) sind nicht nur Bewohner dieser Pfarren in der Datenbank enthalten, sondern auch aus dem näheren und weiteren Umfeld.
Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung
Datenbank: zur Datenbankabfrage
Übersicht der Pfarren, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht
- Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.
- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Dipl.-Ing. Erich SCHADNER, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.
- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia WECK.
Die Voransicht dieser Datenbank (Vornamen, Familiennamen, Ort, Kronland) ist für Alle frei benützbar, die Details nur per Kennwort für Mitarbeiter und Vereinsmitglieder (die ja die gesamte Technik bezahlen).
Wenn Sie noch kein Mitglied von FAMILIA AUSTRIA sind, dürfen wir Sie herzlich einladen, es zu werden.
Unser Mitgliedsformular gibt es unter Mitgliedschaft zum Ausdrucken.
Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt?
Oder sind Sie bereit eine Pfarre in Angriff zu nehmen?
Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Je mehr Pfarren in unserer "Hochzeiten-Datenbank" enthalten sind, desto besser für alle Familienforscher und Historiker in der alten Habsburgermonarchie.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Günter Ofner
Heinz Hadwig
Michael Ambrosch
Dkfm. Helmuth Tautermann
Ernst Ambros
Dipl.-Ing. Erich Schadner
Claudia Weck
Eva Constantin
Dr. Peter Haas
Mag. iur. Alexander Weber