Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß nun auch wieder eine große Einspeisung in unsere Sterbe-Datenbank (aus Kirchenmatriken) stattgefunden hat.
Netto kamen 39.297 weitere Sterbefälle mit insgesamt 69.815 enthaltenen Personen (inkl. Eltern, Ehegatten) dazu.
Folgende Pfarren bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen: (wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)
BÖHMEN:
- Bärringen (tsch. Pernink): 1711-1751
- Borschim (tsch. Bořejov)- alle Orte 1784-1802
- Bukowie (tsch. Bukovy): 1784-1851
- Deschnei (tsch. Deštné v Orlických horách): 1694-1726
- Oberbaumgarten (tsch.Horni Pena): 1671-1880 - KOMPLETT
- Schwarzenthal (tsch.Černý Důl) 1716-1930
MÄHREN:
- Kutscherau (tsch. Kucerov) - aus den Büchern 12769-12784 der Ort Kutscherau: 1681-1849
ÖSTERR. SCHLESIEN:
- Troppau (tsch. Opava, poln. Tropawa/Opawa) 1868-1883, 1899-1904
NIEDERÖSTERREICH:
- Böheimkirchen: 1673-1678
- Neumarkt/Ybbs: 1755-1829
- Obergrünbach: 1662-1854 (keine Kinder unter 20 J)
- Ottenschlag: 1852-1870
OBERÖSTERREICH:
- Traunkirchen: 1627-1655
- Windischgarsten: 1711-1751
Damit sind nun bereits insgesamt 139.004 Sterbefälle aus Kirchenmatriken mit 237.959 Personen in unserer Sterbe-Datenbank verfügbar.
Es handelt sich dabei nicht um einen reinen Namensindex, sondern bei vielen Pfarren wurden alle Informationen, also auch die Wohnorte, Berufe, Namen der Eltern bzw. Ehegatten erfaßt. Der Vorteil gegenüber einem reinen Namensindex liegt darin, daß diese Menschen auch bei häufigen Familiennamen über Wohnorte, Berufe, Elternnamen usw. (nahezu) zweifelsfrei identifizierbar sind.
Insgesamt sind nun bereits 33 (+ 6) Pfarren/Orte aus 6 Ländern der alten Monarchie in unserer Datenbank enthalten und etwa ebensoviele weitere in Arbeit.
Durch die Vollerfassung (inkl. Elternnamen und Gatten) sind nicht nur Bewohner dieser Pfarren in der Datenbank enthalten, sondern auch aus dem näheren und weiteren Umfeld.
Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung
Datenbank: zur Datenbankabfrage
Übersicht der Pfarren, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht
- Unser Dank gilt allen 30 (+ 9) ehrenamtlichen Mitarbeitern, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.
- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Dipl.-Ing. Erich SCHADNER, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.
- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia WECK, die unsere MATRIKEN-DATENBANKEN souverän und mit ungeheurem Arbeitseinsatz leitet.
Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt? Oder sind Sie bereit eine Pfarre in Angriff zu nehmen?
Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Je mehr Pfarren in unseren Datenbanken enthalten sind, desto besser für jeden Familienforscher in der alten Habsburgermonarchie.
Mit freundlichen Grüßen Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Ernst Ambros
Michael Ambrosch
Dr. Peter Haas
Heinz Hadwig
Günter Ofner
Dipl.-Ing. Erich Schadner
Dkfm. Helmuth Tautermann
Mag. iur. Alexander Weber
Claudia Weck
Beiräte:
Sepp Asanger
Eva Constantin
Renate Fennes
Ulrike Hölzl
Wilhelm Münzer
Werner Neuhold
Karl Vidoni
Norbert Wallauch