Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!

 

Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß wieder eine große Einspeisung in unsere Sterbe-Datenbank (aus Kirchenmatriken und Totenbeschauprotokollen) stattgefunden hat.

Netto kamen 25.722 weitere Sterbefälle mit insgesamt 35.971 enthaltenen Personen (inkl. Eltern, Ehegatten) dazu.

Sie können die Neueinträge bei der Suche auch erkennen. Die ID liegen zwischen 455.900  und 492.633.

 

Folgende Pfarren bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen: (wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)

 

BÖHMEN:

Seifen (tsch. Ryzovna): 1786-1856

 

MÄHREN:

Hotzenplotz (tsch. Osoblaha): 1783-1900
Lichten (tsch. Lichnov): 1828-1864

 

ÖSTERREICHISCH SCHLESIEN:

Troppau (tsch. Opava): 1916-1924

 

OBERÖSTERREICH:

Geinberg: 1819-1891
Linz-Pöstelberg (Ersatz und Erweiterung): 1809-1891
Windischgarsten (Orte Roßleiten, Schweizersberg, Seebach, Walchegg, Windischgarsten): 1815-1853 

 

NIEDERÖSTERREICH:

Engabrunn: 1784-1898

 

Damit sind nun bereits insgesamt 294.073 Sterbefälle aus Kirchenmatriken mit 490.040 Personen in unserer Sterbe-Datenbank verfügbar.

Es handelt sich dabei nicht um einen reinen Namensindex, sondern bei vielen Pfarren wurden alle Informationen, also auch die Wohnorte, Berufe, Namen der Eltern bzw. Ehegatten erfaßt. Der Vorteil gegenüber einem reinen Namensindex liegt darin, daß diese Menschen auch bei häufigen Familiennamen über Wohnorte, Berufe, Elternnamen usw. (nahezu) zweifelsfrei identifizierbar sind.

Insgesamt sind nun bereits 51 (+ 7) Pfarren/Orte aus 6 Ländern der alten Monarchie in unserer Datenbank enthalten und etwa ebensoviele weitere in Arbeit.

Durch die Vollerfassung (inkl. Elternnamen und Gatten) sind nicht nur Bewohner dieser Pfarren in der Datenbank enthalten, sondern auch aus dem näheren und weiteren Umfeld.

 

Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung

Datenbank: zur Datenbankabfrage

Übersicht der Pfarren/orte, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht

 

- Unser Dank gilt allen 36 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.

- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Dipl.-Ing. Erich SCHADNER, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.

- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia WECK, die unsere MATRIKEN-DATENBANKEN souverän und mit ungeheurem Arbeitseinsatz leitet.

 

Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt?

Oder sind Sie bereit eine Pfarre in Angriff zu nehmen?

Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Je mehr Pfarren in unseren Datenbanken enthalten sind, desto besser für jeden Familienforscher in der alten Habsburgermonarchie.

 

Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA
Elisabeth Brunner
Renate Fennes
Dr. Peter Haas
Günter Ofner
Dr. Alexander Weber

Beiräte:
Sepp Asanger
Christian Brunner
Eva Constantin
Ursula Faustmann
Ulrike Hölzl
DI Thomas Memersheimer