Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Herr Stephan ANDRÈEWITCH erforscht seit Jahren die Uhrmachermeister der alten Donaumonarchie. 
Am 17. Febr. 2016 hat er sein Projekt in einem Vortrag bei unserer Familia vorgestellt und da es so viele Anmeldungen gab, haben wir einen Saal im Kolpinghaus Wien-Zentral in der Gumpendorfer Straße 39 dafür gemietet.

Gekommen sind 38 Interessierte, darunter auch der Innungsmeister der Wiener Uhrmacher, einige Uhrmachermeister, einige prominente Uhrenliebhaber und -Sammler und natürlich auch eine Reihe von prominenten Genealogen aus den Reihen unserer Familia. Die wohl am weitesten Angereiste war unsere Frau Ulrike HÖLZL vom Niederrhein.

Herr Andréewitch hat von seinem Projekt erzählt. Er plant zuerst einen Band mit den Uhrmacher-Meistern des Kaisertums Österreich mit den Schwerpunkten Wien, Ofen, Pest und Prag von 1750 bis zur Mitte des 19. Jhdts. herauszugeben. Enthalten sein sollen auch tausende Uhrmacher, die in den kleinsten Orten in den Provinzen tätig waren. Die Orte werden in der historischen und der heutigen Bezeichnung erwähnt.

Gelistet werden die Namen und Daten von etwa 12.000 Uhrmachern und der Werdegang der 1000 wichtigsten Meister. Zwanzig ausgesuchte Uhrmacher erhalten 1-2 seitige Biographien mit geneaologischen Daten sowie Abbildungen Ihrer Wohnhäuser und Portraits, falls vorhanden.

Die Publikation wird aus zwei Bänden bestehen. Der erste Band zur Geschichte der Uhrmacherei (ca. 150 Seiten) und Abbildungen von 300 Uhren (200 Seiten). Der zweite Band bestehend aus der Namensliste der Meister, Gesellen, Gehilfen und Lehrlinge. Die Zulieferer der Uhrmacher werden exemplarisch erfasst um die verschiedenen Berufe zu dokumentieren.

Die Publikation wird zu einem Preis von (wahrscheinlich) 259,- Euro in einem Kartonschuber in den Buchhandlungen erhältlich sein, eine englische Ausgabe ist geplant.
Geplanter Erscheinungstermin ist in ca 18 Monaten.

Hier die Ankündigung: Die Wand und Bodenstanduhren der Donaumonarchie, Uhrmacherzentren 1780-1850

Anschließend ist Herr Andréewitch auch für Fragen zur Verfügung gestanden und hat sich auch bei allen Mitarbeitern unserer Familia bedankt, die seit Jahren per Uhrmacher-Daten, Lesehilfe oder mit anderen Services zum Gelingen seines Werkes beitragen.

Wir danken dem Referenten für den interessanten Abend und freuen uns auf dieses neue Nachschlagewerk.

Kontakt zu Herrn Stephan ANDRÈEWITCH: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dank geht auch an Elisabeth und Christian BRUNNER sowie ganz besonders Ursula FAUSTMANN für die aufwändige Organisation der Veranstaltung. 

 

Günter Ofner