Liebe Listenleser,
Unser Kollege Herr Dipl.-Ing. Erich Schadner hat eine neue Datenlieferung für die Hochzeiten-Datenbank eingespeist.
Dabei sind netto 32.931 neue Hochzeiten dazugekommen und insgesamt 461.926 Hochzeiten abfragbar.
Auf Grund der vielen Vollerfassung sind nicht nur die Namen der Brautleute enthalten, sondern auch die Namen vieler Angehörigen.
Damit sind insgesamt 1.829.134 Personen abfragbar.
Die neuen ID liegen zwischen 1.717.362 und 1.879.629.
Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die so fleißig Daten erfasst und uns zur Verfügung gestellt haben !
Folgende Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen:
(wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)
BÖHMEN:
Gabel an der Adler (tsch. Jablonné nad Orlicí): 1717-1745, 1768-1784
Mnich: 1842-1860
Wallern (tsch. Volary), mit den Orten: Unterschneedorf, Oberschneedorf, Stögerhütte: 1658-1939 KOMPLETT
MÄHREN:
Kallendorf (tsch. Chvalovice): 1743-1858 - KOMPLETT
Klein Tajax (tsch. Dyjákovičky): 1772-1784
NIEDERÖSTERREICH:
Drosendorf: 1740-1784
Schiltern: 1733-1779
Wien, Sievering: 1920-1922
NIEDERÖSTERREICH - Herrschaftsprotoll:
DROSENDORF: 1712-1721 (Austausch)
DROSENDORF: 1721-1726, 1738-1758
Für Drosendorf beginnen die Trauungen in Matricula ab 1740. Aus den "Heiratsprotokollen der Hochgräflichen Lambergischen Herrschaft Drosendorf" wurden die Eheschließungen der UNTERTANEN der Herrschaft Drosendorf erfasst.
Die freien Bürger von Drosendorf sind in diesen Protokollen nicht angegeben.
OBERÖSTERREICH:
Ebensee: 1771-1829
Windischgarsten: 1857-1876
OBERÖSTERREICH: Heider
Lasberg: 1628-1825
Naarn: 1617-1784
Sandl: 1742-1850
St. Leonhard / Freistadt: 1642-1805
St. Nikola: 1603-1779
Steyeregg: 1629-1784
Unterweissenbach: 1630-1784
Waldhausen: 1615-1784
Zwettl an der Rodl: 1625-1798
OBERÖSTEREICH - Hochzeiten aus der Linzer Tagespost - 1890
STEIERMARK - Hochzeiten aus dem Grazer Volksblatt - Jan. 1868
VORARLBERG:
Hohenweiler: 1713-1908
Zur Abfrage:
https://www.familia-austria.at/index.php/datensammlungen/hochzeiten/
Informationen zum Projekt:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/
Welche Pfarren und Zeitbereiche bereits abfragbar sind oder in Arbeit:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/hochzeitsindex
Hinweis: Das neue Personenstandsgesetz bestimmt, dass Hochzeitsdaten mindestens 75 Jahre lang gesperrt bleiben müssen. Sollte dann noch jemand der Beteiligten am Leben sein, verlängert sich die Sperrfrist bis zu dessen Tod. Da wir nicht nachprüfen können, ob Beteiligte noch leben, bleiben
Hochzeitsdaten bei uns für 100 Jahre gesperrt.
Herzliche Grüße
Claudia Weck
-FAMILIA AUSTRIA-