Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Bestandsverzeichnis der Bibliothek des Vereins Familia Austria in der Ortliebgasse 3a in Wien - Hernals

Unsere Vereinsbibliothek ist nach Vereinbarung mit unserer Bibliothekarin Frau Dr. Christine Bruns bibliothek@familia-austria.at benützbar.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise ...

Einem vielfachen Wunsch entsprechend haben wir die Benützungsmöglichkeiten unseres Bibliotheksverzeichnisses erweitert.

Sie können nun

1.    jede der  6 Spalten per Klick auf die rote Spaltenbezeichnung am Kopf der Tabelle alphabethisch sortieren und mittels weiteren Klicks dort zwischen  absteigend und aufsteigend wechseln
Sie können das Bestandsverzeichnis dadurch beispielsweise nach dem "Autor" ordnen, oder nach "Suchbegriffen sachlich" oder nach "topogr. Ort/Region" usw.

2.    mittels der neuen Suchfunktion links oben nach jedem beliebigen Begriff suchen

3.    mittels der Auswahl rechts oben alle Sortierungsmöglichkeiten per Kurzwahl nutzen

4.    rechts oben die Anzahl der Treffer begrenzen – zwischen" 5" und "Alle"

5.    per Klick auf die rot unterlegten Titel in der Spalte links weitere Details zu den Büchern/Heften/Landkarten aufrufen, wie beispielsweise das Erscheinungsjahr, die Seitenanzahl und ob ein Namensindex enthalten ist.

Grundsätzlich ist der Bestand nach dem Zugangsdatum absteigend geordnet, d.h. die neuesten Zugänge stehen ganz oben.

Damit wird unsere rasch anwachsende Bibliothek noch besser, gezielter benützbar. Wir laden Sie ein, davon Gebrauch zu machen.

Weitere Buchspenden sind herzlich willkommen. Besonders an Heimatbüchern, Häuserchroniken, Ortsgeschichten usw. aus der alten Habsburgermonarchie, sowie an genealogischer Fachliteratur sind wir – bzw. die Nutzer unserer Bibliothek – sehr interessiert.

Kontakt: Frau Christine BRUNS bibliothek@familia-austria.at

 

2703 Bücher gefunden.

Ergebnisse 2561 - 2580 von 2703 Bücher
Titel Suchbegriff sachlich Suchbegriff topogr. Ort/Region Topogr. Bundesland 1914 Autor Zugangsdatum
Freudenthal und seine Kreisgemeinden. Dokumentation eines Landkreises im Ostsudetenland Ortsgeschichte Freudenthal, alle Gemeinden Österreichisch-Schlesien diverse 16.11.2012
Gruss aus Admont. Admont und das Gesäuse auf Ansichtskarten um 1900 Ortsgeschichte Admont Steiermark Hasitschka Josef 16.11.2012
Siedlungsgeschichte Oberschlesiens Ortsgeschichte - Oberschlesien Kuhn Walter 16.11.2012
Trostbärnla Heimatkalender. Oberes Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal. 1958-1970 Ortsgeschichte Grulich Mähren diverse 16.11.2012
Heimat Adlergebirge. Band 2. Grundherrschaft, Stadt und Kirchspiel Rokitnitz Ortsgeschichte Rokitnitz Mähren diverse 05.11.2012
Heimat Adlergebirge. Band 3. Adlergebirge sud.deut. Kulturlandschaft. Teil 1: Wirtschaftsleben Ortsgeschichte Rokitnitz Mähren diverse 05.11.2012
Mei Heemt (Meine Heimat). Heimatblatt ob. Adlergebirge, Grulicher Ländchen, Friesetal. Nr. 5/6, 1970 Heimatzeitschrift Grulich Mähren diverse 05.11.2012
Das Waldviertelbuch. Kulturhistorische Wanderungen Ortsgeschichte Waldviertel Niederösterreich Lukan Karl 02.10.2012
Illustrierter Führer der Mariazeller Bahn Eisenbahn Mariazell, Gußwerk Niederösterreich Hartl Wilhelm 02.10.2012
Klosterneuburg. Wiener Geschichtsbücher Ortsgeschichte Klosterneuburg Niederösterreich Röhrig Floridus 02.10.2012
Traunkirchen.Einst Mutterpfarre des Salzkammergutes Ortsgeschichte Traunkirchen Oberösterreich Mittendorfer Ferdinand 02.10.2012
Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden Ortsgeschichte Hollabrunn Niederösterreich diverse 02.10.2012
Mein Heimatbote. Mährisch-Schönberg. 2011: 2-5, 8-11. 2012: 1-4. Heimatzeitschrift Mähr.-Schönberg Mähren diverse 20.09.2012
Wullersdorfer Geschichten, Band 25. Ziegel in Wullersdorf. Ortsgeschichte Niederösterreich Niederösterreich Six Johann 20.09.2012
Bladensdorf. Ein Gebirgsdorf in Nordmähren Ortsgeschichte Bladensdorf (Mährisch-Schönberg) Mähren Topitsch Franz 25.07.2012
100 Jahre freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg Feuerwehr Klosterneuburg Niederösterreich Schmutzer Josef 02.07.2012
Alte Heimat Kuhländchen. Heft 1954-12, 1955-4,5; 1959-5-12; 1960-1-12; 1961-1-12; 1969-11 Heimatzeitschrift Kuhländchen Mähren, Österreichisch-Schlesien diverse 25.06.2012
Archiv Ostdeutscher Familienforscher (AOFF). Indexheft 1977-79; 1983-1,2; 1984-9; 1985-16; 1986-5; 1987-12; 1988-14; 1989-2; 1996-7-12; 1997-13,14,17,18;1998-1-8 Familienforschung Ostdeutschland diverse 25.06.2012
Werden und Wachsen meiner Vaterstadt Freudenthal Ortsgeschichte Freudenthal Österreichisch-Schlesien Heimatkreis Freudenthal 10.05.2012
800 Jahre Pfarre St. Georgen Ortsgeschichte St. Georgen Steiermark diverse 22.04.2012

Seite 129 von 136

Zugriffe: 707516