Deutsch
English (UK)
Übersetzen ...
Magyar
Český
Polski
Українська (Ukrainisch)
Romanian
Hrvatski
Slovenský
Slovenščina
Српски (Serbisch)
Italiano
Nederlands
עברית (Hebräisch)
Français
Español
English
A+
A
A-
Anmelden ...
Benutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Anmelden
Registrieren
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte
Startseite
>
Datensammlungen
>
Zufallsfunde
Suchen ...
Startseite
Familia Austria
Mitgliedschaft
Kontakte
Aktuell
Termine
Gesamtsuche
Datensammlungen
Wiener Zeitung
Periodica
Geburten
Hochzeiten
Sterbefälle
Sterbefälle Wien
Einwohner | Kriegsopfer | Schulchroniken
Berufe
MARE
Verlustlisten 1866
1000 Augen
FAMMOS
Stammbäume
Zufallsfunde
Öffentliche Daten
Findbuch
Manibus Unitis
Mitarbeit
Forschung & Service
Forscher helfen Forschern
Forscher treffen Forscher
Freunde
Kooperationen
Bibliothek
Schriftenreihe und Ratgeber
Spenden
Presse
Memorabile
Details - Zufallsfund
ID
4866
Familienname
Zeller
Vorname
Johann Nepomuk
Jahr
1842
Art des Fundes
Abgewanderte: Geburten/Taufen
Quellenangabe
Mosaiksteine. Spurensuche in der Mostviertler Geschichte, Band 1, Artikel: Ein Mostviertler wird zum Meister der Operette. Die musikalische Karriere von Carl Adam Zeller (1842-1898) von Thomas Gnedt
Text
Carl Adam Johann Nepomuk Zeller wurde am 19. Juni 1842 als einziges Kind des Wund- und Geburtsarztes Johann Zeller und seiner Frau Maria Anna Elisabeth (geb. Dierl) in St. Peter in der Au im Haus Markt Nr. 40 (heute Marktplatz 13, „Carl Zeller-Haus“) geboren. Sein Vater starb bereits ein halbes Jahr später und wurde wie sein Schwiegervater und Vorgänger als Chirurg in St. Peter in der Au am Ortsfriedhof begraben. Der kleine Carl Zeller zog mit seiner Mutter nachBiberbach. Drei Jahre danach heiratete die verwitwete Maria Anna Zeller 1846 den Arzt Ernest Friedinger und Carl Zeller übersiedelte mit 4 Jahren nach Strengberg. Matrikeneintrag im Sterbebuch Tom. VI, 1838-1855, Fol. 40, kath. Pfarre St. Peter in der Au, Diözesanarchiv St. Pölten. Carl Zellers Vater Johann Nepomuk Zeller (1807- 3. Jänner 1843) stammt aus Brünnl (Dobra Voda) südlich von Budweis im heutigen Tschechien, wo seine Vorfahren über fünf Generationenals Schulmeister tätig waren. Als Chirurgatsgehilfe kam er zum Landchirurgen Johann Adam Dierl (1778-1835) in den Markt Sankt Peter in der Au und übernahm nach dessen Tod das Chirurgengewerbe.Am 17. Februar 1840 heiratete er dessen Tochter Maria Anna Elisabeth Dierl (1811-1899).
Kronland
Böhmen
Erstellt von
Günter Ofner am 16.01.2020
Kontaktdaten
-
Geändert von
Günter Ofner am 16.01.2020
Zufallsfunde