Orte, für die uns Tabellen und/oder Fotos vorliegen und die sukzessive in unsere Einwohnerdatenbank eingespeist werden.
Kreis Kaschau (slow. Košice)
- Debrad/Debröd - bis 1927 slowakisch Debrač; ungarisch Debrőd - im 19. Jahrhundert auch Jászódebrőd
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal in der Kirche
- Tornau Neudorf/Turnianska Nova Ves/Tornaújfalu
- WK I und WK II - Gefallenendenkmal in der Kirche
Kreis Käsmark (slow. Kežmarok)
- Maltern/Podhorany - auch Malthern, ung. Maldur
- WK I - Gefallenendenkmal
Kreis Neusohl (slow. Banská Bystrica)
- Hochwies und Paulisch/Veľké Pole - auch Hochwiesen, ung. Pálosnagymező, bis 1882 Velkapola; bzw. sl. Píla - Bezirk Scharnitz (sl. Žarnovica)
- WK II - Denkmal für die getöteten Zivilisten am Frauenberger Friedhof in Schemnitz - Ziviltote
- Hochwies/Veľké Pole (ung. Pálosnagymező) - Bezirk Scharnitz (sl. Žarnovica)
- WK I und WK II - Kriegsopferdenkmal in der Ortsmitte
- Paulisch/Píla (ung. Dóczyfürésze) - Bezirk Scharnitz (sl. Žarnovica)
- WK I - Wandtafel in der Kirche, links vom Eingang
Preßburg (slow. Bratislava)
- Kroatisch-Jahrndorf (Bratislava V)- Jarovce, Hrvatski Jandrof, Horvátjárfalu
- WK I und WK II - Kriegsopferdenkmal
- Preßburg/Bratislava - ung. Pozsony
- WK II - Gedenkstein für 1945 durch Tiefflieger getötete Flüchtlinge auf der Donau in Stollhofen, Niederösterreich
Kreis Senitz (slow. Seneca)
- Bursanktnikolaus/Borský Mikuláš - bis 1927 Burský Svätý Mikuláš, bis 1960 Borský Svätý Mikulášung, ung. Búrszentmiklós
- Kutti/Kuti/Kúty - ung. Jókút
- WK I - Gefallenendenkmal
Kreis Wartberg (slow. Senec)
- Bruck an der Donau/Most-pri Bratislave - ung. Dunahidas
- WK I - Gefallenendenkmal