Choose a language ...
Change font size

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Vor einigen Jahren fand eines unserer Vereinsmitglieder aus dem Waldviertel, er ist in der Zwischenzeit leider verstorben, in einer Altpapiersammlung ein altes in Leder gebundenes Buch. Es handelte sich um das 'Zehentbüchl der Pfarr Dobersberg für das Jahr 1798'.
Auf mehr als 170 Seiten sind darin die Grundabgaben an die Pfarre Dobersberg handschriftlich vermerkt. Aufgegliedert auf dem Markt Dobersberg und die umliegenden Dörfern werden die Namen der abgabepflichtigen Grundholden (Grunduntertanen) der Pfarre aufgelistet und deren Abgaben für das Jahr 1798.
Da dieser Forscher für dieses Buch keine Verwendung hatte schenkte er es unserer Familia Austria.
Wir setzten uns mit dem Diözesanarchiv St. Pölten (DASP) in Verbindung und erführen dort, daß es sich wirklich um ein Originalbuch und keine Kopie handelt. Im DASP sind zwar acht weitere Zehentbücher der Pfarre Dobersberg vorhanden, aber zwischen 1711 und 1818 gibt es eine große zeitliche Lücke. Das DASP ersuchte uns das Buch für 1798 scannen und ins Netz stellen zu dürfen und wir stimmten gerne zu.
Nun ist dieses 'Zehentbüchl der Pfarr Dobersberg für das Jahr 1798' auf der Netzseite des DASP vollinhaltlich und uneingeschränkt verfügbar:
< https://www.dasp.findbuch.net/php/main.php#4949492f5066412033303532x35x9>
Das Original befindet sich weiterhin im Eigentum unserer Familia.

Wir danken bei dieser Gelegenheit Herrn Dr. Thomas Aigner und seinem Team vom DASP für die reibungslose Kooperation zum Vorteil aller Forscher.

Besitzen auch Sie ein einzigartiges handschriftliches Originalbuch aus früheren Zeiten?
Oder kennen Sie jemanden, der soetwas besitzt?
Z.B. eine Matrik (Kirchenbuch), ein Grundbuch, Abgabenbuch, Waisenbuch, Satzbuch, Protokollbuch, Ratsbuch, Bürgerbuch, Zunftbuch, Gildenbuch usw.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir nehmen dann Kontakt mit den Archiven auf und bemühen uns auch diese Quelle ins Netz zu bringen. Das Buch selbst bleibt in Ihrem Besitz.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner und Dr. Alexander Weber