Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF)
Hochstraße 8
81669 München
Netzseite: http://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/vorstand/
Die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. ist ein genealogischer Verein, der sich mit der Erforschung der Geschichte deutscher Familien in den ehemaligen österreichischen Kronländern Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien und den Nachfolgestaaten auf diesem Gebiet befasst. Der Verein versteht sich als Fortführung der am 18. Oktober 1926 in Aussig gegründeten Zentralstelle für Sudetendeutsche Familienforschung. Sein heutiger Sitz ist Regensburg. Zweck des Vereins ist es, Forschungen auf familien- und heimatkundlichem sowie benachbarten Gebieten zu fördern, Mitglieder bei ihren Forschungen zu unterstützen und Forschungsergebnisse zu archivieren und für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Die VSFF ist Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände und des Vereins für Computergenealogie. Sie arbeitet mit anderen genealogischen Vereinen in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik zusammen sowie mit dem Sudetendeutschen Institut in München und sudetendeutschen Heimatvereinen. Eine weitere Kooperation besteht mit dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS), bei dem die Bestände des Archivs als Leihgabe untergebracht sind. Sie werden jedoch von der VSFF verwaltet.
Veröffentlichungen
Die „Sudetendeutsche Familienforschung“ (SFF) mit ca. 60 Seiten Umfang erscheint zweimal im Jahr. Wir bemühen uns jedoch, jährlich ein Sonderheft herauszugeben, letztlich eine Frage des Geldes. Die Liste unserer Veröffentlichungen (auch die Vorkriegspublikationen) ist einschließlich der Inhaltsverzeichnisse auf unserer Netzseite einsehbar. Die Publikationen können käuflich erworben werden.
Einrichtungen
- 65 Forschungsstellen mit regionalem Schwerpunkt. Davon sind 8 im Augenblick nicht besetzt.
- Sudetendeutsches Genealogisches Archiv (SGA) siehe unten!
- Netzseite des VSFF www.vsff.de. Enthält u.a. die Organisation, Forschungsstellen, das Bestandsverzeichnis des SGA, Bücher zum Verkauf etc.
- Verzeichnis der Kirchenbücher in tschechischen Archiven. Kontaktdaten dieser Archive im Internet: http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/index.html
- Sammelstelle der VSFF-Datenbank. Zusammenarbeit mit Gedbas (Daten stehen im Internet). Daneben gibt es weitere Datenbanken für bestimmte Regionen.
- Sammelstelle für GFF-Datenbank (Fränkische Familienforscher, jährlicher Datenabgleich)
- Sammelstelle für das Genealogische Ortsverzeichnis (GOV) der DAGV
- Mitgliederdatenbank. http://db.genealogy.net/vereine. Mit Informationen zu deren Forschungsschwerpunkten.
- 1 Mailingliste:
für Mitglieder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldung bei https://list.genealogy.net/mm/listinfo/vsff-l
Sudetendeutsches Genealogisches Archiv
Der Bestand ist auf der Netzseite des Vereins www.vsff.de weitgehend einsehbar. Er umfasst:
- Bibliothek ca. 25.000 Bücher: u.a. Landeskunde, Zeitgeschichte, Recht, Ortschroniken, genealogische Grundlagenliteratur, Familiengeschichten, Vorkriegs- und Nachkriegsperiodika (genealogische und Heimatzeitungen).
- Ca. 30 laufende Meter genealogische Unterlagen (Ahnenlisten und Stammlisten, Verzeichnis auf unserer Netzseite), zahlreiche Verkartungen, Nachlässe.
- Ca. 40 Ordner originale Archivalien (lokale, kirchliche, persönliche Urkunden), die erst zum Teil erfasst sind.
- Andere: Karten, CD und Kassetten, u.a.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Erster Vorsitzender: Gregor Tumpach. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zweiter Vorsitzender: Angelika Steiner. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erster Schriftführer und Schriftleiter der Vereinszeitschrift "Sudetendeutsche Familienforschung": Dr. Michael Popovic. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zweiter Schriftführer: Heinrich Friedrich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erster Kassenwart: Christina Schlör. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zweiter Kassenwart und Datenbankverwalter: Christian Jantc. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!