Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unser befreundeter Schwesterverein 'Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.V.' (AKuFF) hält am Samstag, den 22. Juni 2019 in Agendorf (ung. Ágfalva) bei Ödenburg (ung. Sopron), unmittelbar an der burgenländischen Grenze, ein Treffen ab.
Familienforscher aus ganz Ungarn werden erwartet.
Tagungsort: Hotel Vadvirág, Agendorf (ung. Ágfalva), Magyar u. 25
Herr Obmann Dr. Kornel PENCZ und seine Kollegen vom AKuFF haben unsere Familia Austria dazu eingeladen, teilzunehmen.
Wir laden daher alle Interessierten zu einer Bus-Exkursion von Wien nach Agendorf ein, um unsere ungarndeutschen Forschungskollegen auch persönlich kennenzulernen.
Teilnehmen dürfen nicht nur Vereinsmitglieder von Familia Austria, sondern alle Interessierten.
Auch Familienangehörige und Begleitpersonen sind herzlich willkommen
Samstag, 22. Juni 2019
Abfahrt:
8.45 Uhr Ottakringer Straße 91-93 (neben der Ottakringer Brauerei),
Haltestelle Johann-Nepomuk-Berger Platz der Straßenbahnlinien 2, 9 und 44 (dann ca. 100 Meter stadtauswärts in der Ottakringer Straße)
Zusteigemöglichkeiten:
9.15 Uhr Autobahn Raststation Guntramsdorf (A2)
9.30 Uhr Autobahn Raststation Hornstein (A3)
Ankunft:
ca. 9.50 Uhr in Agendorf
Natürlich kann man auch selbstständig nach Agendorf kommen, trotzdem bitte namentlich anmelden (siehe unten).
Rückfahrt:
ca. 16 - 17 Uhr von Agendorf
Aussteigemöglichkeiten: Raststation Hornstein, Raststation Guntramsdorf und Ottakringer Straße
Ankunft in Wien, Ottakringer Straße (Brauerei) um ca. 17 - 18 Uhr
TREFFEN MIT DEN DONAUSCHWÄBISCHEN FAMILIENFORSCHERN (AKuFF)
Wir treffen in Agendorf Herr Obmann Dr. Kornel PENCZ und seine Leute von unserem befreundeten Schwesterverein 'Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.V.' (AKuFF) aus ganz Ungarn.
http://www.akuff.org/
https://www.familia-austria.at/index.php/freunde/853-akuff
ZWECK
Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, viele ungarndeutsche Familienforscher persönlich kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wer in Ungarn oder im Burgenland forscht, egal ob über Ungarndeutsche, Ungarn, Kroaten usw. sollte teilnehmen.
Gute Forscherkontakte sind durch nichts zu ersetzen, gerade in Ungarn, wo ja auf Grund der ethnischen, sprachlichen und religiösen Vielfalt die Forschung oft sehr anspruchsvoll ist.
Weiters gibt es ein interessantes Vortrags-Programm:
PROGRAMM (Änderungen sind möglich):
10.00 Uhr: Herr Dr. Kornel PENCZ, Obmann des AKuFF: Grußwort und Kurzbericht
Herr Johann SKALA, Vorsitzender der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung von Agendorf: Grußwort
10.10 Uhr: Herr Robert NAGY, Univ.-Student, Mitglied des Chores: Vorstellung von Agendorf und des Deutschtums der Gemeinde
10.50 Uhr: Aufführung des Chores „Morgenröte” von Agendorf unter der Leitung von Frau Christina CSERNUS
11.00 Uhr: Herr Günter OFNER, Präsident des Vereins Familia Austria: Die Besiedlungsgeschichte von Westungarn (inkl. des Burgenlandes)
11.45 Uhr: Herr David VILÁGI, Mitarbeiter des Sammlungsrates der Evangelischen Kirche in Ungarn: „Őskereső” („Ahnensucher”): Die Digitalisierung der Matriken der evangelisch-lutherischen Kirche in Ungarn und der Online-Zugang – Gegenwart und die weiteren Entwicklungen (in ungarischer Sprache mit deutscher Übersetzung)
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Hotel Vadvirág (die Angemeldeten erhalten die Menüauswahl zugesandt)
Kosten: 12 Euro/Person (Selbstzahler) zuzüglich die Getränke (Selbstzahler)
14.30 Uhr Besichtigung von Agendorf mit Schwerpunkt Heimatmuseum unter der Führung von Herrn Hans SIR (Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung)
ca. 16.00 Uhr: Heimfahrt
Während des Mittagessens und der Führung gibt es reichlich Gelegenheit, sich mit den ungarndeutschen Kollegen zu unterhalten, Forschungsergebnisse auszutauschen, Fragen zu stellen und Kontakte herzustellen.
Alternativ kann man am Nachmittag auch nach Ödenburg hineinfahren.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN an der Busfahrt:
Für alle Vereinsmitglieder unserer Familia Austria: kostenlos
Für alle anderen: anteilige Buskosten von ca. 20 Euro/Person (Vorauskassa)
Da die Zahl der Plätze im Bus begrenzt ist, bitte um Ihre baldige Anmeldung!
Dokumente für den Grenzübertritt: Gültiger Reisepaß oder gültiger Personalausweis
ANMELDUNG: (unbedingt erforderlich)
Bitte um Ihre baldige namentliche Anmeldung (vollständige Namen auch der Begleitpersonen)
an Frau Ursula Faustmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Agendorf
Erforderliche Anmeldedaten:
- vollständiger Name (auch der Begleitpersonen)
- Vereinsmitglied unserer Familia Austria, ja oder nein?
- gewünschte Einsteigestelle (Ottakringer Straße, Raststation Guntramsdorf oder Raststation Hornstein)
- Teilnahme am Mittagessen in Agendorf? (die Menüauswahl wird noch bekanntgegeben)
- Teilnahme an der Führung durch Agendorf?
Auch wer selbstständig nach Agendorf kommt, bitte bei Frau Faustmann dafür anmelden und Angaben bzgl. Mittagessen und Führung machen.
Bitte um Ihre baldige Anmeldung, denn wir müssen ja einen Bus in der richtigen Größe bestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner und Dr. Alexander Weber