Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!


Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß vorgestern eine weitere große Einspeisung in unsere Hochzeiten-Datenbank stattgefunden hat. 14.491 weitere Hochzeiten mit insgesamt 65.473 weiteren Personen wurden hinzugefügt.

Folgende Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen: (wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)


BÖHMEN:

Altsattel (Stare Sedlo) - Ort Elsch 1920-1924
Altsattel (Stare Sedlo) - Ort Kleinwonetitz 1920-1924
Altsattel (Stare Sedlo) - Ort Großwonetitz 1886-1924
Bärringen (Pernink) 1711-1761
Borschim (Bořejov) 1699-1802
Borschim (Bořejov) - Ort Siertsch 1802-1864
Kapsch (Skapce) 1695-1757
Kapsch (Skapce) Ort Gibian 1784-1880
Die Pfarre Kapsch (Skapce) ist damit komplett.
Luditz (Žlutice) - Orte Kowarschen, Krippau und Großwerscheditz 1784-1793
Luditz (Žlutice) - Ort Kowarschen 1794-1905
Luditz (Žlutice) - Ort Krippau 1797-1910
Neustadt a.d. Tafelfichte (Nove Mesto p. Smrkem) 1833-1845
Prostibor (Prostiboř) - Ort Kopetzen 1784-1807
Prostibor (Prostiboř) - Ort Dölitschen 1784-1804
Prostibor (Prostiboř) - Ort Mukowa 1784-1807
Prostibor (Prostiboř) - Ort Tinchau 1784-1807
Prostibor (Prostiboř) - Ort Darmschlag 1784-1807
Prostibor (Prostiboř) 1784-1807
Schwarzenthal (Černý Důl) - Ort Neudorf 1784-1893
Schwarzenthal (Černý Důl) - Ort Bergbauden 1785-1882
Schwarzenthal (Černý Důl) - alle Orte 1716-1784
Schwarzenthal (Černý Důl) 1784-1886


MÄHREN:

Kutscherau (Kucerov) - aus den Büchern 12769-12779 der Ort Kutscherau 1682-1853


NIEDERÖSTERREICH:

Dobersberg 1694-1820
Gföhl 1797-1800
Reibers 1787-1836

WIEN (WIENER ZEITUNG):

Die Monate Januar bis Mai 1709 (Juni bis Dezember sind noch nicht Online verfügbar) Das komplette Jahr 1710 (bis auf eine fehlende Ausgabe, die

nachgereicht wird)


OBERÖSTERREICH:

Gramastetten 1626-1784

Alle aus dem Projekt Heider-Index: Matriken Oberösterreich


Damit sind nun bereits insgesamt 218.933 Hochzeiten mit 793.132 Personen in unserer Hochzeiten-Datenbank verfügbar.

Es handelt sich dabei nicht um einen reinen Namensindex, sondern bei vielen Büchern wurden alle Informationen, also auch die Namen der Eltern, Trauzeugen, Berufe, Alter, Wohnorte, Familienstand usw. erfaßt. Der Vorteil gegenüber einem reinen Namensindex liegt darin, daß diese Hochzeitspaare auch bei häufigen Familiennamen über Berufe, Wohnorte, Elternnamen, Familienstand und Trauzeugen (nahezu) zweifelsfrei identifizierbar sind.

Insgesamt sind nun bereits 162 (+ 10) Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden aus vielen Ländern der alten Monarchie in unserer Datenbank enthalten und etwa ebensoviele weitere in Arbeit. Durch die Vollerfassung (inkl. Eltern und Trauzeugen) sind nicht nur Bewohner dieser Pfarren in der Datenbank enthalten, sondern auch aus dem näheren und weiteren Umfeld.

 

Projektbeschreibung: zur Projektbeschreibung

Datenbank: zur Datenbankabfrage

Übersicht der Pfarren, die in Arbeit oder bereits fertig sind: zur Übersicht


- Unser Dank gilt allen 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die diese Daten erfaßt, geprüft und zur Verfügung gestellt haben.

- Unser Dank gilt unserem Datenbank-Experten Herrn Dipl.-Ing. Erich SCHADNER, der diese Datenbank gebaut hat, pflegt, sichert und auch die Dateneinspeisungen vornimmt.

- Unser Dank gilt Herrn Sepp ASANGER und Herrn Dr. Peter HAAS, die das Projekt Heider-Index leiten

- Und unser Dank gilt natürlich ganz besonders unserer Projektleiterin Frau Claudia WECK.


Die Voransicht dieser Datenbank (Vornamen, Familiennamen, Ort, Kronland) ist für Alle frei benützbar, die Details nur per Kennwort für Mitarbeiter und Vereinsmitglieder (die ja die gesamten Selbstkosten bezahlen).

Wenn Sie noch kein Mitglied von FAMILIA AUSTRIA sind, dürfen wir Sie herzlich einladen, es zu werden. Unser Mitgliedsformular gibt es hier zum Ausdrucken.


Haben auch Sie eine Hochzeits-, Geburts- oder Sterbematrik irgendwo aus der österreichisch - ungarischen Monarchie erfaßt oder einen Index davon erstellt?

Oder sind Sie bereit eine Pfarre in Angriff zu nehmen?

Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Frau Weck auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Je mehr Pfarren in unserer "Hochzeiten-Datenbank" enthalten sind, desto besser für alle Familienforscher und Historiker in der alten Habsburgermonarchie.


Mit freundlichen Grüßen

Der Vereinsvorstand von FAMILIA AUSTRIA

www.familia-austria.at


Ernst Ambros

Michael Ambrosch

Dr. Peter Haas

Heinz Hadwig

Günter Ofner

Dipl.-Ing. Erich Schadner

Dkfm. Helmuth Tautermann

Mag. iur. Alexander Weber

Claudia Weck


Beiräte:

Sepp Asanger

Eva Constantin

Renate Fennes

Ulrike Hölzl

Wilhelm Münzer

Werner Neuhold

Karl Vidoni

Norbert Wallauch

 

Alle Termine: Termine

Alle Neuigkeiten unter: Aktuell