Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde!

Wir haben wieder eine Aktualisierung in der Hochzeiten-Datenbank vorgenommen, dabei sind 32.014 neue Hochzeiten dazugekommen.
Damit sind insgesamt 687.776 Hochzeiten abfragbar.
Auf Grund der vielen Vollerfassung sind nicht nur die Namen der Brautleute enthalten, sondern auch die Namen vieler Angehörigen.
Es sind insgesamt 2.550.129 Personen abfragbar.
Die neuen Hochzeits-IDs liegen zwischen 687.245 und 722.865.

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen 180 Mitarbeitern bedanken, die so fleißig Daten erfasst und uns zur Verfügung gestellt haben!

Folgende Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen:
(wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)

BÖHMEN:
Gesna (tsch. Jeszna): 1862-1920
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) Ort Schmidtdorf (tsch. Kovársko): 1784-1792, 1844-1904
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) Ort Ober-Langenau (tsch. Horni Lanov): 1844-1895
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) Ort Nieder-Langenau: 1844-1928
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) Ort Mittel-Langenau (tsch. Prostredni Lanov)): 1844-1928
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) Ort Klein-Langenau (tsch. Maly Lanov): 1844-1904
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov) mehrere Orte: 1626-1696, 1823-1843

KÄRNTEN:
Pontafel (ital.: Pontebba, friulanisch: Pontêbe oder Ponteibe, slowenisch: Pontabelj/Tablja): 1884-1927
St. Georgen im Lavantal: 1708-1741

MÄHREN:
Kutscherau (Kucerov): Ergänzungen der Dörfer: 1784-1853
Kutscherau (Kucerov): 1913-1932 - Ergänzung einer fehlenden Seite

NIEDERÖSTERREICH:
Braunsdorf: 1669-1819
Schiltern: 1669-1688
Wien, Gumpendorf: 1850-1861 Ersatz des Index durch Vollerfassung
Wien, innere Stadt (reformierte Stadtkirche): 1832-1857 - evangelisch H.B.
Wien, Währing: 1686-1690 ersetzt, 1691-1695 neu

OBERÖSTERREICH: Heider
Pfarrkirchen/Mühlkreis: 1678-1821
Rohrbach: 1627-1784
Sarleinsbach: 1601-1784
St. Johann/Wimberg: 1661-1784

SALZBURG:
Salzburg Morzg: 1912-1938

STEIERMARK:
Pack: 1646-1784

WESTUNGARN/BURGENLAND:
Großhöflein (ung. Nagyhöflány): 1827-1895
Kleinhöflein (ung. Kishöflány): 1827-1895
Loretto (ung. Lorettom): 1827-1895
Müllendorf (ung. Szárazvám): 1827-1895

UNGARN:
Ecseny (dt. Etsching): 1784-1895 - evangelisch
Hrastovac (dt. Eichendorf, heutiger Name: Garešnica): 1869-1902 - evangelisch
Ráczkozár: 1783-1895 - evangelisch

Zur Abfrage:
https://www.familia-austria.at/index.php/datensammlungen/hochzeiten/

Informationen zum Projekt:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/

Welche Pfarren und Zeitbereiche bereits abfragbar sind oder in Arbeit:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/hochzeitsindex

Hinweis: Das neue Personenstandsgesetz bestimmt, dass Hochzeitsdaten mindestens 75 Jahre lang gesperrt bleiben müssen. Sollte dann noch jemand der Beteiligten am Leben sein, verlängert sich die Sperrfrist bis zu dessen Tod. Da wir nicht nachprüfen können, ob Beteiligte noch leben, bleiben Hochzeitsdaten bei uns für 100 Jahre gesperrt.

Herzliche Grüße
Claudia Weck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!