Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde,

wir haben wieder eine Aktualisierung in der Hochzeiten-Datenbank vorgenommen.
Dabei sind 31.622 neue Hochzeiten dazugekommen.

Damit sind insgesamt 719.398 Hochzeiten abfragbar.
Auf Grund der vielen Vollerfassung sind nicht nur die Namen der Brautleute
enthalten, sondern auch die Namen vieler Angehörigen.

Es sind insgesamt 2.651.381 Personen abfragbar.

Die neuen Personen-IDs liegen zwischen 2.700.397 und 2.822.362.

Der Zusatz "KOMPLETT" bezieht sich auf die derzeit online gestellten Matriken.
Beachten Sie bitte bei Ihrer Suche die Hilfe: "Tipps und Tricks
zur Abfrage"

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Mitarbeitern bedanken, die so fleißig Daten erfasst und uns zur Verfügung gestellt haben!

Folgende Pfarren/Standesämter/Kultusgemeinden bzw. Orte bzw. Jahrgänge sind neu dazugekommen:
(wo kein Kürzel dabeisteht, handelt es sich um röm.-kath. Pfarren)

BÖHMEN:
Abertham (Abertamy): 1852-1885
Blauenschlag (Blazejov): 1701-1905 -
KOMPLETT
Gesna (tsch. Jeszna): 1875-1919

Hohenelbe (Vrchlabi): 1653-1692, 1742-1841, 1844-1907 - ersetzt durch eine neue Version
Nieder-Langenau (tsch. Dolni Lanov): 1772-1784 - ersetzt durch neue Version

KÄRNTEN:
Gurk (slow. Krka): 1913-1920
Haimburg: 1907-1920
Hermagor (slow. Šmohor):
1913-1920
Hl. Dreifaltigkeit am Gray: 1900-1920
Klagenfurt (St. Jakob a.
d. Straße): 1900-1920
Kolbnitz: 1662-1722
Kötschach: 1627-1689
Kraig: 1884-1920
Krumpendorf
(Pirk) (slow. Kriva Vrba): 1912-1922
Leoben: 1908-1920
Lieding: 1911-1920

Liemberg: 1879-1920
Lind im Drautal: 1911-1920

NIEDERÖSTERREICH (inkl. WIEN)
Böheimkirchen: 1690-1698
Feldsberg (Valtice): 1646-1656
Harth: 1806-1821,
1850-1866
Hohenruppersdorf: 1705-1800
Kapelln: 1640-1650
Platt: 1842-1938
- KOMPLETT
Stiefern: 1857-1907

Wien, innere Stadt (reformierte Stadtkirche): 1858-1870 evangelisch H.B.
Wien, Favoriten: 1878

Wien, Gumpendorf: 1862-1870 Ersatz des Index durch Vollerfassung

OBERÖSTERREICH:
Windischgarsten: 1920-1938 - KOMPLETT

STEIERMARK:
Aflenz: 1610-1645
Allerheiligen im Mürztale: 1892-1920
Altenmarkt an der
Enns (steirischer Teil): 1890-1920
Anger: 1908-1920, Arnfels (slow. Arnež):
1914-1920
Bad Gams: 1903-1920

Bad Mitterndorf: 1841-1856
Bad Waltersdorf: 1661-1668
Birkfeld: 1618-1635

Breitenau: 1912-1920
Breitenfeld a.d. Rittschein: 1913-1920
Bruck an der
Mur: 1816-1817
Graz, St. Josef: 1908-1911
Graz, St. Leonhard: 1618-1699
Gröbming:
1852-1939 evangelisch A.B.
Mooskirchen: 1674-1681
Ranten: 1898-1920

Ratten: 1907-1920
Rein: 1786-1938

Riegersburg: 1910-1924
Röthelstein: 1877-1938
Scheiflling: 1903-1920
St.
Anna am Aigen: 1899-1920
St. Dionysen-Oberaich: 1857-1917
St. Georgen bei
Obdach: 1878-1920
St. Georgen ob Judenburg: 1857-1906
St. Jakob im Walde: 1896-1920
St.
Johann bei Herberstein: 1909-1920
St. Kathrein am Offenegg: 1907-1920
St.
Lambrecht: 1910-1920
St. Lorenzen am Wechsel: 1870-1871, 1880-1920
St. Lorenzen ob Eibiswald:
1882-1920
St. Marein bei Neumarkt: 1610-1632
St. Margarethen bei
Knittelfeld: 1901-1920
St. Martin am Grimming: 1856-1920
St. Martin am Wöllmissberg: 1786-1809

St. Martin im Sulmtal: 1891-1920
St. Nikolai ob Drassling: 1835-1863
St.
Oswald im Freiland: 1902-1920
St. Oswald ob Eibiswald: 1900-1920
St. Oswald-Möderbrugg: 1707-1713
St.
Pankrazen: 1869-1920
St. Peter am Kammersberg: 1916-1920
St. Peter im
Sulmtal: 1756-1784
St. Peter ob Judenburg: 1892-1920
St. Ruprecht an der Raab: 1694-1747
St.
Stefan ob Stainz: 1886-1922
St. Wolfgang bei Obdach: 1788-1920
Stiwoll:
1852-1920
Stubenberg: 1638-1651
Stuebing: 1891-1920
Tauplitz: 1908-1920
Teufenbach:
1900-1920
Tieschen: 1902-1920
Tobelbad: 1888-1920
Traboch: 1892-1920

Trautmannsdorf: 1876-1902
Unterrohr: 1909-1920
Unzmarkt: 1904-1920
Wartberg: 1913-1920

Weisskirchen: 1784-1887
Wenigzell: 1900-1920
Wiel: 1866-1920
Wies:
1784-1787
Wildalpen: 1906-1920

Wörth: 1867-1872

UNGARN/BURGENLAND:
Zanegg (Szolnok): 1799-1802

Zur Abfrage:
https://www.familia-austria.at/index.php/datensammlungen/hochzeiten/

Informationen zum Projekt:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/

Welche Pfarren und Zeitbereiche bereits abfragbar sind oder in Arbeit:
https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/hochzeiten/hochzeitsindex?showall=1

Hinweis: Das neue Personenstandsgesetz bestimmt, dass Hochzeitsdaten mindestens 75 Jahre lang gesperrt bleiben müssen. Sollte dann noch jemand der Beteiligten am Leben sein, verlängert sich die Sperrfrist bis zu dessen Tod. Da wir nicht nachprüfen können, ob Beteiligte noch leben, bleiben Hochzeitsdaten bei uns für 100 Jahre gesperrt.

Herzliche Grüße
Claudia Weck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!