Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern

Bestandsverzeichnis der Bibliothek des Vereins Familia Austria in der Ortliebgasse 3a in Wien - Hernals

Unsere Vereinsbibliothek ist nach Vereinbarung mit unserer Bibliothekarin Frau Dr. Christine Bruns bibliothek@familia-austria.at benützbar.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise ...

Einem vielfachen Wunsch entsprechend haben wir die Benützungsmöglichkeiten unseres Bibliotheksverzeichnisses erweitert.

Sie können nun

1.    jede der  6 Spalten per Klick auf die rote Spaltenbezeichnung am Kopf der Tabelle alphabethisch sortieren und mittels weiteren Klicks dort zwischen  absteigend und aufsteigend wechseln
Sie können das Bestandsverzeichnis dadurch beispielsweise nach dem "Autor" ordnen, oder nach "Suchbegriffen sachlich" oder nach "topogr. Ort/Region" usw.

2.    mittels der neuen Suchfunktion links oben nach jedem beliebigen Begriff suchen

3.    mittels der Auswahl rechts oben alle Sortierungsmöglichkeiten per Kurzwahl nutzen

4.    rechts oben die Anzahl der Treffer begrenzen – zwischen" 5" und "Alle"

5.    per Klick auf die rot unterlegten Titel in der Spalte links weitere Details zu den Büchern/Heften/Landkarten aufrufen, wie beispielsweise das Erscheinungsjahr, die Seitenanzahl und ob ein Namensindex enthalten ist.

Grundsätzlich ist der Bestand nach dem Zugangsdatum absteigend geordnet, d.h. die neuesten Zugänge stehen ganz oben.

Damit wird unsere rasch anwachsende Bibliothek noch besser, gezielter benützbar. Wir laden Sie ein, davon Gebrauch zu machen.

Weitere Buchspenden sind herzlich willkommen. Besonders an Heimatbüchern, Häuserchroniken, Ortsgeschichten usw. aus der alten Habsburgermonarchie, sowie an genealogischer Fachliteratur sind wir – bzw. die Nutzer unserer Bibliothek – sehr interessiert.

Kontakt: Frau Christine BRUNS bibliothek@familia-austria.at

 

2703 Bücher gefunden.

Ergebnisse 2661 - 2680 von 2703 Bücher
Titel Suchbegriff sachlich Suchbegriff topogr. Ort/Region Topogr. Bundesland 1914 Autor Zugangsdatum
Geschichte von Maria Enzersdorf Ortsgeschichte Maria Enzersorf Niederösterreich Petrin Silvia 25.02.2010
Iglauer Heimatbuch Heimatbuch Iglau Böhmen Achatzi Johann 25.02.2010
Ischls Chronik. Von den Anfängen bis 1856 Heimatbuch Ischl Salzburg Erb von Franz Karl 25.02.2010
Leoben-St. Jakob 1188-1988 Ortsgeschichte Leoben Steiermark diverse 25.02.2010
Lexikon der Wiener Strassennamen Ortsgeschichte Wien Niederösterreich Javorsky Friedrich 25.02.2010
Möglichkeiten von Zunft. Wiener und Amsterdamer Zünfte im Vergleich (17.-18. Jht.) Berufe Wien Niederösterreich Buchner Thomas 25.02.2010
Österreichische militärische Zeitschrift (ÖMZ) - Generalregister 1808 bis 2008, Band 1 Militär (Register) 25.02.2010
Österreichische militärische Zeitschrift (ÖMZ) - Generalregister 1808 bis 2008, Band 2 Militär (Register) 25.02.2010
Österreichischer Amtskalender 1965 Amtlich 25.02.2010
Spittal 1191-1991, 800 Jahre Spital an der Drau/Kärnten Ortsgeschichte Spittal an der Drau Kärnten diverse 25.02.2010
Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien, 1948 Statistik Wien Niederösterreich 25.02.2010
Wien-Umgebung und seine Gemeinden. Historisches, Aktuelles, Wissenswertes, Statistisches Ortsgeschichte Wien-Umgebung Niederösterreich 25.02.2010
Wien, Straßen, Gassen und Plätze erzählen Geschichte Ortsgeschichte Wien Niederösterreich Koutek Eduard 25.02.2010
Straßen, Türme und Basteien; Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen Ortsgeschichte Wien Niederösterreich Perger Richard 25.02.2010
Wiener Neustadt. Stadt und Kreis Ortsgeschichte Wiener Neustadt Niederösterreich Bodo Fritz 25.02.2010
Wiener Ratsbürger, 1396-1529 Ortsgeschichte Wien Niederösterreich Perger Richard 25.02.2010
Zweihundert Jahre Bistum Brünn, 1777-1977 Ortsgeschichte Brünn Mähren Zabel Johann 25.02.2010
Böhmischdorf, Sandhübel, Breitenfurt an der mittleren Biele. Drei Dörfer im Altvaterland Ortsgeschichte Böhmischdorf, Sandhübel, Breitenfurt Österreichisch-Schlesien Fochler Rudolf 23.02.2010
Lindewiese. Zerstörung einer Dorfgemeinschaft 1945/1946 Ortsgeschichte Lindewiese Österreichisch-Schlesien Hermann Josef 23.02.2010
Mürau im Schönhengstgau Ortsgeschichte Mürau Mähren Grünwald Othmar 23.02.2010

Seite 134 von 136

Zugriffe: 707549