Das alte Österreich hat über die 636 Jahre der habsburgischen Herrschaft hinweg eine wechselvolle Geschichte von Erwerbungen und Verlusten erlebt. Insgesamt gesehen hat sich der Machtbereich der Wiener Habsburger allmählich nach Osten und Südosten verschoben. Das Herzogtum Österreich und das Herzogtum Steiermark waren bereits zu Zeiten der Babenberger (Georgenberger Handfeste von 1186, Vollzug 1192) vereinigt worden. http://de.wikipedia.org/wiki/Georgenberger_Handfeste . Sie bildeten den Kristallisationskern für das territoriale Wachstum während der habsburgischen Epoche (1282 - 1918).
Alle Leser sind eingeladen, mir ihre Erfahrungen und ihre Sicht der Dinge zu schreiben und mich auf Fehler und Irrtümer meinerseits aufmerksam zu machen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich werde diese Sammlung immer wieder überarbeiten und verbessern.
ZEITTAFEL ab 1282
1282 Belehnung der Brüder Albrecht I. und Rudolph II. mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark durch ihren Vater König Rudolf I von Habsburg - Beginn der habsburgischen Zeit an der Donau
1335 Erwerbung Kärntens und der Krain - Erbschaft
1363 Erwerbung Tirols inkl. Montafon und Unterengadin - Geschenk der letzten Markgräfin
1368 Erwerbung Freiburgs im Breisgau und des Breisgau - Freiwillige Unterstellung
1370 Erwerbung der Region Steyr
1374 Erwerbung der "Windischen Mark" (in der Krain) - Erbschaft
1379 1. Habsburgische Erbteilung (Vertrag von Neuberg) in die Albertinische- (Niederösterreich) und die Leopoldinische Linie (Inner- & Vorderösterreich)
1382 Erwerbung von Triest - Freiwillige Unterstellung
1383 Erwerbung der Grafschaft Schaunberg (Oberösterreich) - Eroberung
1400 Erwerbung des Machlandes
1406 Habsburgische Teilung in die 'Ältere Tiroler Linie' (Vorderösterreich) und Innerösterreich
1453 Erlöschen der Albertinischen Linie der Habsburger, Wiedervereinigung von Nieder- und Innerösterreich
1490 Regierungsverzicht des Grafen von Tirol, Wiedervereinigung von Österreich mit Vorderösterreich
1450 Erwerbung des Salzkammergutes
1456 Erwerbung der Besitzungen der Grafen von Cilli - Rückfall an den Kaiser nach dem Aussterben der Grafen von Cilli
1465 Erwerbung von Fiume - Kauf von den Herren von Walsee
1477 Burgundische Erbschaft
1500 Erwerbung der Grafschaft Görz - Rückfall an den Kaiser nach dem Aussterben der Grafen von Görz
1504 Erwerbung der Landgerichte Kitzbühel, Kufstein und Rattenberg von Bayern - Eroberung
1506 Erwerbung des Mondsee- und St.-Wolfganglandes von Bayern, bis 1565 an den Erzbischof von Salzburg verpfändet
1506 Erwerbung der Mühlviertler Herrschaft Rannariedl von Passau bzw. Niederbayern
1509 Erwerbung der sog. "welschen Confinen" südlich von Trient und von Cortina d´Ampezzo, u.a. die Stadt Rovereto von Venedig
1511 Endgültige Verdrängung aus der Innerschweiz
1526 Erwerbung der böhmischen, ungarischen und kroatischen Länder - Erbschaft bzw. Wahl
1535 Erwerbung der Oberhoheit über den bambergischen Besitz in Kärnten (habsburgisch-bambergische "Rezess")
1535 Erwerbung des Oberhoheit über den salzburger Besitz in der Steiermark (Leibnitz, Deutschlandsberg, Pettau) und Kärnten (Friesach usw.) ("Rezess von Wien")
1564 2. Habsburgische Erbteilung
1619 Wiedervereinigung von Unter- und Innerösterreich
1622 Erwerbung der Herrschaft Klingenfels usw. in der "Windischen Mark" (Unterkrain) von Freising - Kauf
1635 Verlust der Lausitzen an Kursachsen
1648 Verlust des Sundgau an Frankreich
1649/1675 Erwerbung der Landeshoheit über den zuvor bambergischen Besitz in Kärnten
1657 Abgabe der Grafschaft Gradisca an die Eggenberger
1665 Wiedervereinigung Österreichs mit Vorderösterreich
1674 Erwerbung der Landeshoheit über die bambergischen Besitzungen in Kärnten ("Ewiger Rezess")
1683-99 Rückeroberung Ungarns und Siebenbürgens vom Osmanischen Reich
1716 Rückeroberung des Banat vom Osmanischen Reich
1716 Erwerbung der Österreichischen Niederlande und der Lombardei - Erbschaft (von habsburgisch Spanien)
1717 Erwerbung der Grafschaft Gradisca - Rückfall an den Kaiser nach dem Aussterben der Eggenberger
1718 Endgültige Erwerbung des Banat und des südöstlichen Syrmien, Erwerbung der kleinen Walachei, Nordserbiens und Nordbosniens vom Osmanischen Reich
1739 Verlust der kleinen Walachei, Nordserbiens und Nordbosniens an das Osmanische Reich
1742 Verlust des größten Teils von Schlesien und der böhm. Grafschaft Glatz an Preußen
1759 Erwerbung von Villach, Bleiberg, des Kanaltals, Feldkirchen in Kärnten, Griffen, St. Leonhard und Wolfsberg mit dem oberen Lavanttal in Kärnten - Kauf von Bamberg
1765 Erwerbung der Grafschaft Hohenems - Rückfall an den Kaiser nach dem Aussterben der Grafen von Hohenems
1772 Erwerbung Galiziens - 1. Polnische Teilung
1774 Erwerbung der Bukowina von der Moldau - Geschenk des Osmanischen Reiches, Anschluß an Galizien
1779 Banat an Ungarn angegliedert
1779 Erwerbung des Innviertels von Bayern - Erbschaft
1782 Erwerbung der Herrschaften Obernberg am Inn - Riedenburg und Vichtenstein an der Donau vom Fürstbistum Passau
1782 Erwerbung der Grafschaft Falkenstein aus dem lothringischen Erbe (Oberamt Winnweiler)
1783 Zusammenlegung der Verwaltungen: Kärnten, Krain und die Steiermark dem Innerösterreichischen Gubernium in Graz unterstellt, Görz-Gradiska mit Triest zusammengelegt, Schlesien mit Mähren zu einem Gubernium verbunden
1791 Erwerbung der Stadt Orschowa vom Osmanischen Reich
1795 Erwerbung West-Galiziens und Krakaus - 3. Polnische Teilung
1797 Verlust der Österreichischen Niederlande und des Oberamts Winnweiler (Grafschaft Falkenstein) an Frankreich - Tausch
1797/1816 Erwerbung Venetiens (davor unabhängig) mit den Nebenländern Dalmatien und Istrien - Tausch mit Frankreich
1803 Erwerbung des Trentino und des Fürstbistum Brixen (davor unabhängig) - Säkularisierung
1803 Erwerbung der Freisingischen Enklaven in Niederösterreich ("Herrschaft Waidhofen" - Waidhofen an der Ybbs/"Bayrisch Waidhofen", "Herrschaft Ulmerfeld" - bei Amstetten, "Herrschaft Hollenburg" - bei Krems und "Herrschaft Enzersdorf" - Groß-Enzersdorf), der Steiermark ("Herrschaft Rothenfels" mit Oberwölz), der Krain (Herrschaft Lack" -Bischoflack) und Tirol ("Herrschaft Innichen" usw.) - Säkularisierung
1803 Erwerbung der Salzburger Enklaven in Kärnten (Friesach, St. Andrä, Althofen, Maria Saal, die Herrschaft Krappfeld, Hüttenberg, Stall, Guttaring, Sachsenburg und Gmünd) - Säkularisierung
1803 Abtretung des westlichen Hauptteils der Grafschaft Neuburg am Inn an Bayern
1803 Abtretung der (bis dahin nicht zu Graubünden gehörenden) Grafschaft Tarasp im Unterengadin (seit 1464 habsburgisch) an die Schweizerische Eidgenossenschaft
1804 Gründung des Kaiserthums Österreich – erstmals Gesamtstaat
1805 Erwerbung des Fürstbistum Salzburg (1810 - 1816 bei Bayern) inkl. dessen Besitzungen im Zillertal und der Fürstpropstei Berchtesgaden (ab 1810 bei Bayern) sowie der östl. Teile des Fürstbistum Passau - Tausch
1805 Verlust Vorderösterreichs an Baden, Württemberg, Bayern und die Schweiz
1805-1816 vorübergehende Verluste an Bayern (Tirol, Vorarlberg, Trentino) und Italien (Venetien, Istrien, Fiume, Dalmatien und Cattaro)
1809-1816 vorübergehende Verluste an Bayern (Innviertel, Hausruckviertel, Salzburg), Frankreich (Oberkärnten, Krain, Görz und Gradisca, Triest und Teile Kroatiens), Polen (West-Galizien, Krakau) und Rußland (Region Tarnopol).
1809 Verlust der ehemaligen Fürstpropstei Berchtesgaden und der östl. Teile des Fürstbistum Passau an Bayern - Tausch
1809 Abtretung des Zamoscer Kreises von Galizien an Polen (später bei Russisch Polen)
1809 Günthersdorf (poln. Godzieszów, schles. Ginterschdurf), eine böhmische Enklave in Niederschlesien, kommt per Vertrag an Sachsen, 1815 an Preußen
1819 Endgültige Abtretung der (schon lange zu den Bünden gehörigen) Gemeinde Rhäzüns (rätorom. Razén, seit 1497 habsburgisch) bei Chur an die Schweizerische Eidgenossenschaft
1830 Erwerbung Lustenaus vom Haus Hohenems (letzter Zuwachs im heutigen Österreich) - Kauf
1845 Schirgiswalde (Obersorbisch Šěrachow, umgangssprachlich Schirge), eine böhmische Enklave in der Oberlausitz, kommt per Vertrag an Sachsen
1846 Erwerbung der Republik Krakau (1815-1846 Kondominium Österreichs, Preußens und Rußlands)
1849 Auflösung des Illyrischen Königreiches, Kärnten, Krain, Küstenland und Dalmatien werden selbstständige Kronländer
1849 (Österreichisch) Schlesien, Salzburg und die Bukowina werden selbstständige Kronländer
1849-1860 Kronland Woiwodschaft Serbien und Temescher Banat (davor und danach bei Ungarn)
1851-1881 Auflösung der Militärgrenze (an Ungarn bzw. Kroatien)
1859 Verlust der Lombardei (ohne den Festungsbereich Peschiera del Garda und Mantua) an Frankreich (1860 an Sardinien-Piemont, 1861 Italien)
1861 Vorarlberg wird selbstständiges Kronland
1861 Auflösung des Kronlandes Küstenland (Litorale), Gründung der Kronländer Görz & Gradisca, Triest und Istrien
1866 Verlust Venetiens (inkl. Friauls) an Italien
1867 Ausgleich mit Ungarn, Doppelmonarchie Österreich-Ungarn
1867 Angliederung Siebenbürgens an Ungarn
1878 Okkupation Bosnien-Herzegowinas vom Osmanischen Reich
1908 Annexion Bosnien-Herzegowinas vom Osmanischen Reich
1918/20 Auflösung das alten Österreich - Ungarn durch die Verträge von St. Germain und Trianon
1920-1923 Burgenland von Ungarn an Österreich
Es ist für genealogische und geschichtliche Forschungen daher ganz entscheidend, wann und wo man forscht!
Alle Rechte vorbehalten: Günter Ofner, Gentzgasse 59/9, 1180 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 4780170, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte respektieren Sie die Urheberrechte und zitieren Sie nur mit exakter Quellenangabe.
Die Verwendung größerer Textpassagen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.