Der Vorstand des Vereines „FAMILIA AUSTRIA Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte“ dankt allen, die an der Erstellung des Niederösterreichischen Ortsrepertoriums (Bände 8 bis 10 der Schriftenreihe des Vereins) mitgewirkt haben.
Grundlage für die vorliegenden Publikationen ist die systematische Erfassung der Daten aller 34 Bände des Werkes „Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Ruinen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc. topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreisvierteln gereiht“von Franz Xaver Schweickhardt. Dank für die Übertragung aller Daten aus dem Original gebührt Herrn Dr. Alexander Weber, der den größten Teil der Erfassung geleistet hat, sowie Herrn Dr. Peter Haas, Herrn Günter Ofner und Frau Renate Fennes, die ebenfalls Teile der Erfassung übernommen haben. Wie bei jedem Vereinsprojekt hat Herr Günter Ofner zentrale Aspekte der Planung und Organisation übernommen, in diesem Fall gemeinsam mit Herrn Heinz Hadwig. Frau Renate Fennes hatte die Idee zu diesem tollen Projekt und legte den Grundstein dafür, vielen herzlichen Dank dafür.
Die Vorlage der Erfassung in dieser Form – auch mit Indizes, die eine bessere Benützung gewährleisten sollen – wäre vollkommen unmöglich gewesen ohne den enormen Aufwand, den Frau Elisabeth Brunner bei der weiteren Bearbeitung der erfassten Daten, bei der Erstellung der Indizes und aller damit verbundenen Arbeiten geleistet hat. Ihr Beitrag zur Realisierung dieses Projekts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihr und Herrn Christian Brunner sei ein riesiges Dankeschön gesagt für die viele Zeit und Mühe, die sie in dieses Projekt investiert haben.
Der Vorstand