FAMILIA AUSTRIA - Schriftenreihe
Band Nr. 18
Autoren: Gabriele STARK, Elisabeth BRUNNER, Dr. Christine BRUNS, Susanna GÖBHARTER-HERAR, Dr. Peter HAAS, Erich LANG, Margarete MAYRL, Anke MICHELS, Günter OFNER, Mag. Gerald PRIBAS, Marianne REISINGER, Mag. Susanna RIHS, Mag. Angelika SCHMALBACH, Dr. Helmut WALLA, Dr. Alexander WEBER
Erscheinungsdatum: Mai 2024
Es handelt sich um die Komplett-Transkription dieses Gerichtsbuches, das in diesen 52 Jahren 38 Fälle (Beschreibungen, Verhörprotokolle, Urteile)
beinhaltet.
Jeder Fall ist auch kommentiert.
Herr HR PD Dr. Roman Zehetmayer, der Direktor des NÖ Landesarchiv, dort liegt das Original, hat ein Vorwort verfaßt.
Dieser hochinteressante Band kann den Forschern das frühneuzeitliche Gerichtswesen nahebringen und so manches Klischee entkräften
So wird die Folter (als Verhörmethode, nicht als Strafe) nur selten angedroht bzw. gar angewendet und es gibt ein einziges Todesurteil, das auch vollstreckt wurde.
Das Gerichtswesen der frühen Neuzeit war also viel unblutiger, als das heute manchmal dargestellt wird.
Hexen- bzw. Zauberer-Prozeß gibt es keinen einzigen, aber die waren in Niederösterreich sowieso sehr selten.
Unser Herr Dr. Helmut Walla hat eine sehr informative Einleitung zur Rechtspflege in der frühen Neuzeit geschrieben.
Wer das Buch im Original lesen will, es steht bei FamilySearch.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9TVZ-CSS?wc=MYWN-L2S%3A1047408501%2C1047408502%2C1047408503%2C1047488401%2C1047518701&cc=1929847https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9TVZ-CSS?wc=MYWN-L2S%3A1047408501%2C1047408502%2C1047408503%2C1047488401%2C1047518701&cc=1929847
...und befiehlt sich Gott und der Obrigkheit
Protokolle des Landgerichts Hardegg 1671 – 1723
Schrift Nr. 18 der Schriftenreihe von Familia Austria
Format A 4, 36 Abbildungen
Wien, 2024
289 Seiten
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort .......................................................................................5
Einleitung ....................................................................................6
Lesbarkeit der Texte ..........................................................................6
Danksagung ....................................................................................7
1. Doch was Malefitz- und Land-Gerichts-Händel seynd, die gebühren allein dem Land-Gericht ....8
Dr. Helmut Walla
2. Der Sechßte Stain .........................................................................25
Gabriele Stark
3. Ain Strikl am Baum gebundten ..............................................................30
Dr. Helmut Walla
4. Ohne alle Ursach ..........................................................................33
Gabriele Stark
5. Am haimb gehen ............................................................................35
Gabriele Stark
6. Mit angesuechter Leichtferttigkeit ........................................................36
Gabriele Stark
7. In sye gefallen ...........................................................................37
Gabriele Stark
8. Er will aniezo Bekhennen waß er wisse .....................................................45
Gabriele Stark
9. Ain Wurscheten Unnterrockh, ain schniermüeter ain auß genäthes par Küßzüechl ..............60
Susanna Göbharter-Herar
10. Der gegentheill werd es Besser wissen ....................................................69
Gabriele Stark
11. Habe sich miessen Unnterhalten Lassen ....................................................81
Gabriele Stark
12. Auß andern losen Meullern erdichter ......................................................86
Gabriele Stark
13. Gannzen Marckt abbrennen kunten ..........................................................97
Gabriele Stark
14. Nächtlicher weill wunderbahrlicher erledigung ...........................................102
Angelika Schmalbach
15. Mit dem Brodtmesser .....................................................................106
Margarete Mayrl
16. Einen tödtlichen straich geben möchte ...................................................109
Gabriele Stark
17. Ain Indianisch stuckh habe Er seinem Vatter erworffen ...................................111
Gabriele Stark
18. Auß Mathigkheit .........................................................................115
Gabriele Stark
19. Ein Drumb dickh fehres Zaungärtl .................................,,,,,,,,,,,,,,,,,,.....119
GabrieleStark
20. Einen Totschlag begehen wollen ...................................,,,,,,,,,,,,,,,,.......122
Mag. Gerald Pribas
21. Nicht die allergeringste Mörder: Hanndt angelegt.................,,,,,...................137
Mag. Gerald Pribas
22. Und unverhofft ohne einzig mehr gegebene Redt dodt gebliben .............................146
Elisabeth Brunner
23. Warumb zeichts du die schwengerung auf mich .............................................158
Susanna Göbharter-Herar
24. Wann das Mentsch groß leibs .............................................................161
Günter Ofner
25. Daß dise vermischung ein bluet schand ...................................................166
Günter Ofner
26. In das untaugliche Stro Versteckht ......................................................172
Dr. Christine Bruns
27. Kayl: Erbländter Zubetretten bey Lebensstraff verbotten .................................177
Christine Bruns
28. Weillen Wür dermahlen Nothleyden ........................................................181
Erich Lang
29. Du Ligst gahr hart auf der Banckh .......................................................193
Anke Michels
30. Diss werde man ihme nicht beweisen können ...............................................198
Gabriele Stark
31. Nach wahren Befundt .....................................................................223
Gabriele Stark
32. Des geweyheten Erdtreichs gewürdigt .....................................................224
Gabriele Stark
33. Ihr will darbey gewesn ..................................................................226
Mag.a Susanna Rihs
34. Ein gantzer schilling ...................................................................235
Dr. Peter Haas
35. Von Einen land ins andere, auch von ainer herrschafft in die andere ziehent .............242
Dr. Alexander Weber
36. Über die ungespörte Stiegen in die Camer herunter .......................................251
Mag.a Susanna Rihs
37. Ein alte Zügeinerin Hanß Jörgin genandt .................................................264
Marianne Reisinger
38. Etlich 20ig Persohnen Weiber Unnd Männer ................................................268
Elisabeth Brunner
39. In Eisen, Unnd Bandten ..................................................................269
Elisabeth Brunner
40. So aber nichts fruchten wölle ...........................................................271
Elisabeth Brunner
Epilog ......................................................................................272
Personenregister ............................................................................274
Ortsregister ................................................................................278
Glossar .....................................................................................283
Bibliographie ...............................................................................285
Abbildungsverzeichnis .......................................................................286
Die Autoren .................................................................................288
Bezugsmöglichkeiten:
1.
VEREINSMITGLIEDER im Mai 2024 (mit bezahltem Beitrag) erhalten diese Schrift bis zum 31. August 2024 kostenlos bzw. nur gegen die Versandspesen.
Versandspesen (Vorauskassa):
Österreich: 5 Euro
Europa: 9 Euro
Spenden (zur Auflage weiterer Schriften) sind natürlich erbeten.
Bestellungen bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Gerichtsbuch
Bitte immer die aktuelle Postadresse angeben.
Bitte die Mitgliedsnummer angeben
Sobald die Versandspesen auf dem Vereinskonto sind, schicken wir die Hefte ab.
Termin zur persönlichen Abholung in unserer Bibliothek, Wien 17, Ortliebgasse 1-3a/Stiege 4/1 (eigene Glocke):
Montag, 20. Mai 2024 14 - 18 Uhr
2.
Nichtmitglieder, sowie Mitglieder, die weitere Exemplare wünschen:
Preis: Mindestspende 18 Euro + Versandspesen mittels Vorauskassa.
Versandspesen (Vorauskassa):
Österreich: 5 Euro
Europa: 9 Euro
Spenden (zur Auflage weiterer Schriften) sind natürlich erbeten.
Bestellungen bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Gerichtsbuch
Bitte immer die aktuelle Postadresse angeben.
Sobald die Mindestspende (18 Euro) + die Versandspesen auf dem Vereinskonto sind, schicken wir die Hefte ab.
Selbstverständlich kann man bei diesen Gelegenheiten auch die anderen Schriften unserer Schriftenreihe erwerben.
Versandspesen auf Anfrage bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.familia-austria.at/index.php/schriftenreihe
Kontoverbindung:
FAMILIA AUSTRIA
Kennwort: Schrift Nr. 18
Volksbank Wien AG
IBAN: AT12 4300 0408 1340 5004
BIC: VBOEATWW
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner, Angelika Schmalbach, Gabriele Stark, Dr. Alexander Weber und Claudia Weck
Bestellung bitte ausschließlich an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!