Wählen Sie die Sprache der Netzseite ...
Schriftgröße ändern
Liebe Mitglieder von Familia Austria!
 
Der Jahreswechsel ist Anlaß, Bilanz über unsere Arbeit im Jahr 2018 zu ziehen. Alle unsere Projekte sind gewachsen, manche bescheiden und manche gewaltig.
 
- In unseren acht großen Datenbanken sind im Jahr 2018 insgesamt 783.708 neue Personen dazugekommen.
Das ist ein Monatsdurchschnitt von ca. 65.000.
Diese acht Datenbanken enthalten nun mehr als 10,7 Millionen Menschen aus allen Ländern der alten Habsburgermonarchie.
Über die Gesamtsuche unter http://www.familia-austria.at/index.php/gesamtsuche können Sie sie bequem benützen.

 

- Besonders hervorheben möchten wir dabei den Abschluß der Erfassung der Hochzeiten der Heider-Indices (99 Pfarren)
Näheres dazu: https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/heider-index

- sowie die 2018 durchgeführte und abgeschlossene Erfassung aller Sterbelisten aus den Egerer Zeitungen des Zeitraums 1847 - 1910.  

- Bei unserem Gemeinschaftsprojekt zur datenbankmäßigen Erfassung der österreichisch-ungarischen Verlustlisten des 1. Weltkriegs haben wir gemeinsam mit dem 'Verein für Computergenealogie', dem 'Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher' (AKdFF), dem 'Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher' (AKuFF), der 'Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher' (VSFF), der 'Oberösterreichischen Landesbibliothek' und dem Kroatischen Staatsarchiv auf der Basis unserer Vorarbeiten im Jahr 2018 etwa 859.000 Soldaten (Verwundete, Kriegsgefangene, Tote, Vermißte) erfaßt.
Näheres unter: https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/verlustlisten-1-weltkrieg/1320-erfassung-der-oesterreichisch-ungarischen-verlustlisten-i-weltkrieg
Gesamter Erfassungsstand (2017 + 2018): 1.232.000 Datensätze (Soldaten)

 

- Über die verschiedenen Mail-Listen und direkt haben wir viele hundert Male Forscherhilfe geben können. 

 
- Die mehr als 1000 Informationsseiten unsere Netzseite http://www.familia-austria.at-austria.at wurden im Jahr 2018 insgesamt etwa 6,2 Millionen Mal aufgerufen.
D.h. es gab rund 17.000 Aufrufe pro Tag.
 
- In unserer Bibliothek und außerhalb haben wir 20 Veranstaltungen durchgeführt, die insgesamt von etwa 800 Personen besucht worden sind: https://www.familia-austria.at/index.php/termine
 
- Besonders erfreulich war unsere große Festveranstaltung am 17. November 2018 mit 12 Referenten und ca. 170 Teilnehmern.
Das Programm:
https://www.familia-austria.at/images/inhalte/aktuell/Festveranstaltung-10-Jahre-FA-Einladung_2018-10-19a.pdf
Die Fotodokumentation darüber:
https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/1455-festveranstaltung-10-jahre-familia-austria-nachlese
 
- Mitglieder sind eingeladen die 84-seitige Festschrift '10 Jahre Familia Austria' zu bestellen:
https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/1452-festschrift-10-jahre-familia-austria-erschienen
 
- Unsere Bibliothek ist deutlich angewachsen, Sie finden das Verzeichnis unseres Bestands an Büchern, Zeitschriften, Landkarten usw. unter: http://www.familia-austria.at/index.php/bibliothek
 
- Unsere vereinsinterne Mail-Liste ist eine lebendige Informations-Drehscheibe unserer Familia.
Wer noch nicht teilnimmt, hier kann man sich anmelden: http://list.genealogy.net/mm/listinfo/familia-austria-l-austria-l 
 
- Die Mitgliederzahl unseres Vereines ist, alle Eintritte, Austritte, Sterbefälle und Streichungen eingerechnet, um 59 auf nun 795 angewachsen.
 
Es war also ein arbeitsreiches, aber auch sehr erfolgreiches Jahr für unseren Verein.
Ein herzliches DANKESCHÖN allen fleißigen Mitarbeitern!
 
Wir dürfen Sie hiermit, so Sie das noch nicht erledigt haben, um Ihren Mitgliedsbeitrag für 2019 bitten: 42 Euro 
Für aktive Mitarbeiter bei unseren Projekten Periodica, Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle und Einwohner sowie alle organisatorischen Mitarbeiter gilt unverändert der ermäßigte Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 15 Euro.
Zusätzliche Spenden sind natürlich erwünscht.
 
FAMILIA AUSTRIA
Kennwort: Mitgliedsbeitrag 2019
Volksbank Wien AG
IBAN: AT12 4300 0408 1340 5004
BIC: VBOEATWW
 
In diesem Sinne dürfen wir Ihnen allen ein gutes, gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2019 wünschen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Elisabeth Brunner
Dr. Peter Haas
Günter Ofner
Dr. Alexander Weber