FAMILIA AUSTRIA - Schriftenreihe
Bände Nr. 8 - 10
Hrsg.: Dr. Alexander WEBER
Der Wiener Franz Xaver Schweickhardt hat in den Jahren 1831 - 1841 eine 34-bändige Landesbeschreibung des Kronlandes 'Österreich unter der Enns' (Niederösterreich) herausgegeben, die umfassende und detaillierte Informationen über dieses Kernland Österreichs enthält. Neben ausführlichen Beschreibungen zur Geschichte, Architektur, Gebräuchen usw. gibt es auch bei jedem Ort detaillierte Angaben zur grundherrschaftlichen, zur pfarrlichen- und zur landgerichtlichen Zugehörigkeit, zur Conscriptionsherrschaft, Ortsobrigkeit, zum Werbbezirk (der k.k.-Armee) usw.
Schweickhardt nahm nicht nur die Städte, Märkte und Dörfer auf, sondern auch Dörfchen, Weiler, Rotten und Einzelhöfe.
Insgesamt sind 5368 Orte beschrieben.
Mit mehr als 10.450 Seiten ist das ein Monumentalwerk und eine besonders reichhaltige genealogische Quelle. Es ist nach Landesvierteln (Kreisen) gegliedert und dann, die Bezirke gab es noch nicht, nach Grundherrschaften (Ortsobrigkeit). Daher ist es leider oft mühsam den richtigen Ort zu finden.
Unsere Schriften Nr. 8 - 10 (272 + 297 + 285 Seiten) bieten hier Hilfe. In den Bänden Nr. 9 und 10, werden, gegliedert nach den Landesvierteln, alle Städte, Märkte, Dörfer, Dörfchen, Weiler, Rotten, Einöden und die erwähnten Einzelhöfe alphabethisch aufgelistet.
Beispiel Pöchlarn: 1 Wundarzt, 1 Kaufmann, 1 Krämer, 1 Tabaktrafikant, 5 Wirthe, 2 Bäcker, 1 Fleischer, 1 Tischler, 1 Nadler, 1 Sattler, 1 Wagner, 1 Hutmacher, 1 Glaser, 1 Kirschner, 1 Schlosser, 1 Zimmermann, 1 Maurermeister, 1 Hufschmied, 2 Schneider, 2 Schuster
Das ist besonders bei der Forschung in Grundherrschaftsunterlagen wertvoll.
Denn die Grundherrschaften haben Ihre Grunduntertanen (Holden) oft in andere Teile ihrer Besitzungen weitervermittelt. Da die Grundherrschaften in 'Österreich unter der Enns' (Niederösterreich) oft stark zersplittert waren, war es bisher kaum möglich alle Orte, in denen eine Grundherrschaft begütert war, aufzufinden und damit dorthin oder von dort vermittelte Vorfahren oder Verwandte. Nun aber sieht man alle diese Orte auf einen Blick. Damit werden zielgerichtete Suchen möglich, die bisher extrem mühsam waren. Auch die Auswertung der Gerichtsarchive und der Militärunterlagen ist nun viel einfacher möglich.
Dieses Werk eröffnet der genealogischen und historischen Forschung in Niederösterreich ganz neue Möglichkeiten und wird wohl zu einem unentbehrlichen Findmittel für jeden werden, der in Niederösterreich forscht.
'Österreich unter der Enns' umfaßte zu Franz Xaver Schweickhardts Zeiten auch
- die Stadt Wien (seit 1920/1922 ein eigenes Bundesland)
- die Rotte Münichholz, die seit 1938/1945/1958 zu Oberösterreich gehört und nun ein Stadtviertel von Steyr ist
- die nordöstliche Landesecke, die 1920 an die CSR abgetreten werden mußte:
- die Stadt Feldsberg (tsch. Valtice)
- das Dorf Garschönthal (tsch. Úvaly)
- das Dorf Bischofswarth (tsch. Hlohovec)
- das Dorf Oberthemenau (tsch. Charvátská Nová Ves)
- das Dorf Unterthemenau (tsch. Poštorná)
- die nordwestliche Landesecke, die 1920 an die CSR abgetreten werden mußte:
- den Ortsteil Unterwielands (tsch. České Velenice)
- das Dorf Rottenschachen (tsch. Rapšach)
- das Amt Witschkoberg (tsch. Halámky)
- das Dorf Schwarzbach (Tušť)
- den Ort Gundschachen tsch. Kunšach)
- das Dorf Zuggers (tsch. Krabonoš)
Damit sind auch diese Regionen im vorliegenden Werk enthalten.
Bezugsmöglichkeiten: siehe unten
Band Nr. 8
Einleitung und Indizes
Inhaltsverzeichnis
Vorwort für Bände 8-10 der Schriftenreihe ...........................3
Danksagung ..........................................................4
Einleitende Anmerkungen .............................................5
Anmerkung zur Erstellung/Benützung der Indizes .....................11
Indizes über die Zuständigkeit nach
Pfarre ..........................................................13
Landgericht .....................................................56
Conscriptionsherrschaft .........................................93
Ortsobrigkeit ..................................................132
Grundherrschaft ................................................173
Band Nr. 9
Viertel ober dem Wienerwald (Mostviertel)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort für Bände 8-10 der Schriftenreihe ...........................I
Danksagung .........................................................II
Anmerkung zur Erfassung ...........................................III
Viertel ober dem Wienerwald (Mostviertel) ..........................IV
Abetzberg ........................................................3
Bach ............................................................18
Cäcilienhof .....................................................32
Dachberg ........................................................32
Ebenwald ........................................................41
Faberhof ........................................................50
Gabel ...........................................................59
Haaberg .........................................................83
Igelschwang ....................................................113
Janaburgerhof ..................................................115
Kaar ...........................................................116
Laa an der Tulln ...............................................138
Mähring ........................................................150
Nabegg .........................................................164
Ober der Kirche ................................................172
Paga ...........................................................186
Quidenbauer ....................................................201
Raad ...........................................................201
Saalhof ........................................................218
Tannenmühle ....................................................250
Übergangsrotte .................................................257
Venusberg ......................................................266
Waasen .........................................................268
Ybbs an der Donau ..............................................291
Zöcking ........................................................292
Band Nr. 10
Viertel unter dem Wienerwald (Industrieviertel)
Viertel unter dem Manhartsberg (Weinviertel)
Viertel ober dem Manhartsberg (Waldviertel)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort für Bände 8-10 der Schriftenreihe ...........................I
Danksagung .........................................................II
Anmerkung zur Erfassung ...........................................III
Viertel unter dem Wienerwald (Industrieviertel) .....................1
Abfaltersbach ....................................................3
Bachfurth ........................................................7
Carmeliterhof ...................................................12
Dachenstein .....................................................12
Ebenfurth .......................................................15
Fahrafeld .......................................................17
Gaaden ..........................................................20
Haag ............................................................28
im Sandlhöfl ....................................................36
Jägerhaus .......................................................36
Kahlenbergerdörfel ..............................................37
Laab im Walde ...................................................42
Mahrersdorf .....................................................46
Nadelburg .......................................................52
Ober Saubichl ...................................................54
Pachfurth .......................................................57
Raach am Hochgebirge ............................................62
Saalhof .........................................................67
Tabormühle ......................................................80
Ugesbach ........................................................85
Veitsau .........................................................86
Waffenhof .......................................................88
Zebenhof .......................................................102
Viertel unter dem Manhartsberg (Weinviertel).......................105
Absdorf ........................................................107
Bad Pirawarth ..................................................111
Ceuzenlaa ......................................................114
Dammmühle ......................................................114
Ebendorf .......................................................117
Fahndorf .......................................................120
Gagron .........................................................124
Hadersdorf .....................................................132
Immendorf ......................................................138
Jedelsee .......................................................139
Kagran .........................................................139
Laa an der Thaya ...............................................145
Magdalenenhof ..................................................148
Naglern ........................................................152
Ober - Absdorf .................................................155
Paasdorf .......................................................161
Raasdorf bei Wien ..............................................166
Sachsendorf ....................................................170
Tallesbrunn ....................................................179
Ufar ...........................................................181
Valckchenberg ..................................................184
Waasen .........................................................184
Zaina ..........................................................192
Viertel ober dem Manhartsberg (Waldviertel) .......................195
Aalfang ........................................................197
Bachmühl .......................................................200
České Velenice .................................................204
Dallein ........................................................204
Ebergersch .....................................................207
Fährenmühle ....................................................211
Gabermühle .....................................................214
Hadermühle .....................................................221
Illmanns .......................................................227
Jahrolden ......................................................227
Kainraths ......................................................228
Ladensägemühle .................................................236
Madrams ........................................................240
Nagelberg ......................................................245
Ober- und Untertautendorferamt .................................249
Passauerhof ....................................................252
Raabs an der Thaya .............................................256
Saalmühle ......................................................262
Taubitz ........................................................272
Ullrichs .......................................................274
Vestenöttig ....................................................276
Wachau .........................................................277
Ypser ..........................................................283
Zabernreith ....................................................284
Es werden immer nur alle 3 Bände gemeinsam abgegeben.
Preis: Mindestspende 30 Euro (+ Versandspesen)
Für Vereinsmitglieder von Familia Austria bis zum 28. Februar 2021 kostenlos
Bezugsmöglichkeiten:
1.
Vereinsmitglieder im November 2020 (mit bezahltem Beitrag) erhalten diese Hefte bis zum 28. Februar 2021 kostenlos bzw. nur gegen die Versandspesen.
Auf Grund der geltenden Ausgangsbeschränkungen ist nur der Postversand, aber keine Abholung in unserer Bibliothek möglich.
Versandspesen (Vorauskassa).
Da sich diese laufend ändern, bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfragen.
Spenden (zur Auflage weiterer Schriften) sind natürlich erbeten.
Bestellungen bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Schrift Nr. 8-10
Bitte immer die aktuelle Postadresse angeben.
Bitte die Mitgliedsnummer angeben
Sobald die Versandspesen auf dem Vereinskonto sind, schicken wir die Hefte ab.
2.
Nichtmitglieder, sowie Mitglieder, die weitere Exemplare wünschen:
Preis: Mindestspende 30 Euro + Versandspesen mittels Vorauskassa.
Versandspesen (Vorauskassa).
Da sich diese laufend ändern, bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfragen.
Spenden (zur Auflage weiterer Schriften) sind natürlich erbeten.
Bestellungen bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Schrift Nr. 8-10
Bitte immer die aktuelle Postadresse angeben.
Sobald die Mindestspende (30 Euro) + die Versandspesen auf dem Vereinskonto sind, schicken wir die Hefte ab.
Selbstverständlich kann man bei diesen Gelegenheiten auch die anderen Schriften unserer Schriftenreihe erwerben.
Versandspesen auf Anfrage bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.familia-austria.at/index.php/schriftenreihe
Kontoverbindung:
FAMILIA AUSTRIA
Kennwort: Schrift Nr. 8-10
Volksbank Wien AG
IBAN: AT12 4300 0408 1340 5004
BIC: VBOEATWW
Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner und Dr. Alexander Weber
Bestellung bitte ausschließlich an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!