Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auf vielfachen Wunsch hier eine Übersicht, welche Forschungsmöglichkeiten bei FAMILIA AUSTRIA für alle Forscher frei zugänglich sind.
Bitte bedenken Sie, daß die Bereitstellung aller dieser Datenbanken und Services Kosten verursacht. Sie können uns durch Ihre Mitgliedschaft helfen, diese Kosten abzudecken.
- Mitgliedschaft
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DATENBANKEN
Die Voransicht aller Datenbanken (Vorname + Familienname + mindestens ein weiteres Merkmal) ist in allen Datenbanken kostenlos benützbar:
- Datensammlungen
Gezielt abrufbar sind inzwischen mehr als 9,4 Millionen Personen.
In folgenden Datenbanken sind auch die Details frei benützbar.
a) EINWOHNER
- Datenbankabfrage Einwohner
Hier finden Sie Einwohner-, Bürger-, Haus- & Grundbesitzer-, Schüler-, Lehrer-, Kriegsopfer-Listen usw. aus der gesamten alten Monarchie.
- Derzeitiger Stand: 781.988 Datensätze aus mehr als 20.000 Orten in allen Kronländern der alten Monarchie
- Projektübersicht: Einwohner-Erfassungen
- Projektübersicht Kriegsopfer - Denkmäler: Kriegsopferdenkmäler
- Projektübersicht: Schulchroniken: Schulchroniken
b) STAMMBÄUME
- Datenbankabfrage Stammbäume
In dieser Datenbank finden Sie private Stammbäume, die Stammbäume Prominenter und bereits 37 Ortsfamilienbücher:
- Alt Heinrichau (poln. Stary Henryków) bei Frankenstein in Niederschlesien
- Berzdorf (poln. Boznowice) bei Frankenstein in Niederschlesien
- Bösing, Limbach, Grünau (slowa. Pezinok, ung. Bazin, lat. Bazinium; slowa. früher auch Hliník, ung. Limpak; slowa. Grinava, früher auch Myslenice, ung. Grinád) bei Preßburg (slowa. Bratislava, ung. Pozsony) in der Slowakei
- Braunsdorf (tsch. (Brumovice) bei Jägerndorf (tsch. Krnov) in Österreichisch Schlesien in Tschechien
- Dirschel (poln. Dzierzyslaw) in Oberschlesien in Polen
- Drostdorf (ung. Dorog) bei Gran (ung. Esztergom) in Ungarn
- Follmersdorf (poln. Chwalisław) bei Frankenstein (poln. Ząbkowicki) in Niederschlesien in Polen
- Frankenberg (poln. Przyłęk) bei Frankenstein in Niederschlesien
- Frömsdorf (poln. Czerńczyce) bei Frankenstein in Niederschlesien
- Gara bei Baja/Frankenstadt in Südungarn
- Groß Friedrichstabor (poln. Tabor Wielki) bei Kempen (Kepno) in Niederschlesien in Polen
- Hamruden bei Kronstadt (rum. Homorod; ung. Homoród) in Siebenbürgen
- Hattersheim-Eddersheim am Main in Hessen
- Kranowitz (poln. Krzanowice, tsch. Křenovice, Chřenovice, dt. auch Kranstädt) bei Ratibor (poln. Racibórz) in Oberschlesien in Polen
- Leinwar (ung.Leanyvar) bei Gran (ung. Esztergom) in Ungarn
- Markt (ung. Soroksár) heute der 23. Bezirk von Ofen-Pest/Budapest
- Naumburg am Queis (poln. Nowogrodziec) bei Bunzlau (poln. Bolesławiec) in Niederschlesien in Polen
- Nikolsburg (tsch. Mikulov) und Umgebung in Südmähren - Weinviertel in Niederösterreich (wird noch ergänzt)
- Nonstal (ital. Val di Non, ladin. Val de Non) im nordwestlichen Trentino in Südtirol (wird noch ergänzt)
- Perwall (ung. Perbal, slowa. Prieval) bei Werischwar (ung. Pilisvörösvár) in Ungarn
- Rankweil in Vorarlberg
- Ratzersdorf (slow. Rača, früher Račištorf, Račistorf und Rastislavice, dt. früher auch Rat(zi)schdorf, ung. Récse) bei Preßburg (slowa. Bratislava, ung. Pozsony) in der Slowakei
- Reichenau bei Gablonz (tsch. Rychnov u Jablonce nad Nisou) in Nordböhmen
- Schüttenitz ( tsch. Žitenice) bei Leitmeritz in Nordböhmen
- Stanischitsch (auch Deutschwachenheim, serb. Stanišić/Станишић, ung. Őrszállás) bei Sombor in der serbischen Batschka
- Tarian (ung. Tarján) bei Totiserkolonie (ung Tatabánya) in Ungarn
- Tattenitz bei Mährisch Trübau (tsch. Tatenice) in Nordmähren (wird noch ergänzt)
- Thröm (tsch. Třebom) bei Troppau im Hultschiner Ländchen
- Torschau bei Werbass (serb. Savino Selo/Савино Селo, ung. Torzsa) in der Batschka, in Serbien (wird noch ergänzt)
- Trembatschau (poln. Trębaczów) bei Perschau (poln. Perzów) in Niederschlesien in Polen
- Tscholnok (ung. Csolnok) bei Gran (ung. Esztergom) in Ungarn
- Tolnau (ung. Vértestolna) bei Totis (ung. Tata, lat. Dotis) in Ungarn
- Tschatali (ung. Csátalja, kroat. Čatalija) bei Baja/Frankenstadt in Südungarn
- Untergalla (ung. Alsógalla) bei Totiserkolonie (ung Tatabánya) in Ungarn in Nordungarn
- Wiesenthal (poln. Wadachowice) bei Frankenstein in Niederschlesien
- Wostitz und Umgebung bei Nikolsburg (tsch. Vlasatice) in Südmähren (wird noch ergänzt)
- Zirke (poln. Sieraków) bei Posen (1666 bis 1725 erfaßt, Erweiterung folgt)
Derzeitiger Stand: 2.056.766 Personen aus allen Kronländern der alten Monarchie.
c) FAMMOS
- Datenbankabfrage FAMMOS
Hier finden Sie Familiennamen und deren örtliches Vorkommen, nach denen andere Forscher suchen. Eine einstellbare Umkreissuche ermöglicht auch die Benützung bei häufigen Familiennamen
Derzeitiger Stand: 9.333 Familiennamen
Natürlich sind alle diese Datensätze auch über die zentrale Suche erreichbar:
- Gesamtsuche
d) 1000 AUGEN
- 1000 Augen
Hier finden Sie hunderte seltene Familiennamen, sowie die Namen und Mail-Adressen der Forscher, die sie suchen.
e) BERUFE
- Datenbankabfrage Berufe
Hier sammeln wir Erwähnungen von Angehörigen jener Gewerbe, die zwar wanderfreudig, aber auch über Generationen hinweg berufstreu waren – und damit eher schwierig zu erforschen:
- - (Berufs-) Müller
- - Ziergärtner
- - Abdecker, Schinder, Waasenmeister
- - Glasmacher
- - Schiffmeister
- - Baader, Wundärzte
- - Schulmeister, Lehrer
- - Scharfrichter, Henker
- - Rauchfangkehrer
- - Theaterleute, Schauspieler
- - Steinmetze
- - Pfleger, Herrschaftsverwalter
- Beschreibung: Projektbeschreibung Berufe
f) WEITERE DATENSAMMLUNGEN
- Öffentliche Daten
SERVICES
a) STAMMBÄUME
Alle Forscher sind eingeladen uns ihre privaten Stammbäume im Gedcom-Format zu senden. Wir sichern sie und speisen sie in unsere Stammbäume-Datenbank (siehe oben ein). Alle Daten der letzten 100 Jahre werden automatisch gesperrt, um die Privatspähre lebender Personen zu schützen.
Wer auch eine Kontakt-Mail-Adresse angibt hat so gute Chancen neue Forscherkontakte zu knüpfen und entfernte Verwandte in der ganzen Welt zu finden.
b) FAMMOS
Alle Forscher sind eingeladen ihre Forschungsnamen und Orte in die Erfassungstabelle einzutragen und uns zu senden. Wir speichern sie kostenlos in unsere FAMMOS – Datenbank ein und Sie können Forscherkollegen gezielt finden bzw. auch gefunden werden.
Hier steht, wie das funktioniert: Projekt FAMMOS
c) 1000 AUGEN
Suchen auch Sie nach einem seltenen Familiennamen?
Dann lassen Sie ihn in unsere 1000 AUGEN – Liste eintragen, kostenlos.
- 1000 Augen
FORSCHUNG & SERVICE
Inhaltsverzeichnis:
- Forschung & Service
Auf mehr als 1000 Seiten finden Sie hier sachlich geordnet eine riesige Fülle an Information für Ihre Forschungen in allen Teilen der alten Habsburgermonarchie.
Diese Seiten wurden bis zur Freischaltung unserer neuen Netzseite am 4. Oktober 2014 etwa 5 Millionen mal aufgerufen und seither pro Kalenderjahr etwa 6 Millionen Mal.
Hier eine Auswahl davon – bitte im Gesamtbestand selbst schmökern.
- Matriken im Netz
- Tschechien Matriken im Netz
- Österreich Matriken im Netz
- Slowakei Matriken im Netz
- Matrikenverzeichnisse
- Adressbücher
- Auswanderung
- Berufsbezogene Forschung
- Census/Urbare/Steuerregister/Sonstige
- Friedhofsdatenbanken/Gräbersuche
- Historische Ansichten/Postkarten/Fotos
- Historische Karten
- Historische Kataster
- Historische Periodica
- Historische Stadtpläne
- Jüdische Genealogie
- Kirchliche Topographien
- Mailing-Listen/Foren
- Militär
- Militär - Schematismen
- Ruhestands - Schematismen
- Netzseiten orts-/regionenbezogene Forschung
- Ortsbezogene Publikationen
- Orts-/Postlexika
- Partezettel/Totenzettel/Traueranzeigen
- Personalschematismen/biographische Lexika
- Universitätsmatrikel
- Urkunden-Datenbanken
- Vertreibung ab 1945
- Tipps für Anfänger
- Hilfe Schriften
- Hilfe Lateinische Begriffe
- Hilfe Berufsbezeichnungen
- Wiener Berufe-Lexikon
- Hilfe Krankheitsbezeichnungen
- Hilfe Münzen, Maße, Gewichte
- Hilfe Übersetzungsprogramme
- Hilfe Wörterbücher, Enzyklopädien, Biographien
- Hilfe Telefonbücher
- Hilfe Bilder hochladen
- Sachliche Spezialisten bei Familia Austria
- Regionale Spezialisten bei Familia Austria
- Sprachliche Spezialisten
- Berufsgenealogen
- Memorabile
- Schriftenreihe
- Erfolgreiche Abfrage der Datenbanken
- Genealogische Recherchen im Internet
- Verbreitete Irrtümer in der Genealogie Österreich - Ungarns
- Evangelische Gemeinden im alten Österreich nach dem Toleranzpatent
- Das alte Österreich
- Aktuell
- Termine
AUSTRIA MAIL-LISTE
Alle Forscher dürfen kostenlos an der von uns unterstützten freien AUSTRIA Mail-Liste teilnehmen – einer der vielfältigsten und lebendigsten genealogischen Mail-Listen überhaupt.
Anmeldung unter: http://list.genealogy.net/mm/listinfo/austria-l
BEFREUNDETE VEREINE
Hier finden Sie eine Liste befreundeter Vereine aus vielen Teilen der alten Monarchie, die Ihnen ebenfalls weiterhelfen können:
Freunde bei Familia Austria
Mit freundlichen Grüßen
Günter Ofner, Oktober 2017